• 10.11.2025, 08:00:12
  • /
  • OTS0006

Gesünder leben durch Psychosoziale Organisationsberatung

Lebens- und Sozialberater schaffen mit neuem betrieblichen Beratungsansatz die Grundlage für ein gesünderes Leben

Wien (OTS) - 

„Da wir einen großen Teil unseres Lebens in der Arbeit verbringen, ist der Arbeitsplatz ein guter Ausgangspunkt, das Leben gesund zu gestalten. Dazu haben wir Lebens- und Sozialberater einen eigenen Beratungsansatz entwickelt, die Psychosoziale Organisationsberatung (PSOB)“, erläutert der für die Wiener Lebens- und Sozialberater zuständige Fachgruppenobmann Harald G. Janisch.

Anlass für die Entwicklung von PSOB sind die zunehmenden Belastungen in den Betrieben durch die seit Jahren zunehmenden konjunkturellen und gesellschaftlichen Problemzonen. Janisch: „ Zur Rundum-Unterstützung der Betriebe wurde PSOB entwickelt, wobei ein multiprofessionelles Team in einem Betrieb das „Gesunde Haus der Arbeit“ (GEHA) fördert und stärkt“.

„Es ist wichtig zu wissen, dass betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) keine Tätigkeit ist, die „irgendwie“ nebenbei gemacht werden kann. Mit der PSOB-zertifizierter Beratung erhalten Unternehmen eine neue Grundlage für ein noch effizienteres betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)“, erklärt Janisch den Beratungsansatz. Vermeintliche Schwachstellen von herkömmlichen betrieblichen Gesundheitsförderungen (BGF) oder BGM Programmen, werden mit dem innovativen PSOB-Ansatz überwunden. „Das geschieht insbesondere durch die interdisziplinäre Umsetzung, wodurch PSOB Beraterinnen und Berater kollegial mit der Arbeitsmedizin, der Arbeitspsychologie, wie auch der Unternehmensberatung verbunden sind. So kann höchste Effizienz gewährleistet werden“, unterstreicht Janisch den modernen Beratungsansatz.

Triade der Lebensberatung gibt heimischen Unternehmen eine optimale Beratung

Janisch kommt dabei auf die Triade der Lebens- und Sozialberatung zu sprechen: „Unsere drei Berufsgruppen - die psychosoziale Beratung, die sportwissenschaftliche und die ernährungswissenschaftliche Beratung - sind der Schlüssel dazu, den heimischen Unternehmen eine optimale Beratung im Bereich der Salutogenese zu geben. Dadurch werden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gesund erhalten bzw. deren Wohlbefinden nachhaltig gestärkt.“ Die betreuten MitarbeiterInnen in den Unternehmen werden von den ExpertInnen in den Bereichen Food, Move und Mind unterstützt und so wird auch deren Resilienz aufgebaut bzw. gefestigt. Janisch: „Dieses, sogenannte Wiener Resilienz-Modell hilft beim Weg zur persönlichen Salutogenese – der Entstehung und Erhaltung der Gesundheit. Hier erfolgt das eben über den Weg des betriebliches Gesundheitsmanagements.“

Fachgruppe vergibt Gütesiegel für Betriebliches Gesundheitsmanagement

Die PSOB ist ein ganzheitlicher Ansatz, zur Stärkung der Effizienz und Resilienz der Betriebe. Insgesamt wird durch gesunde Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der unternehmerische Erfolg nachhaltig verbessert. Die PSOB beginnt mit der Evaluierung zur Erstellung von passgenauen Maßnahmenpaketen, und reicht bis hin zu deren Umsetzung und Finalisierung, um schließlich das BGM-Gütesiegel der Wiener Fachgruppe für Personenberatung und Personenbetreuung zu erhalten.

Mehr zur PSOB samt Informationsvideos auf https://www.wko.at/wien/gewerbe-handwerk/personenberatung-betreuung/psob-psychosoziale-organisationsberatung

Rückfragen & Kontakt

Wirtschaftskammer Wien Fachgruppe Personenberatung und
Personenbetreuung
Mag. Martin Kofler
Telefon: Telefon: 01/514 50-2204
E-Mail: martin.kofler@wkw.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | WHK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel