- 10.11.2025, 07:00:04
- /
- OTS0001
Start der COP30: Greenpeace fordert internationalen 1,5-Grad-Aktionsplan
Erwartungen vor UN-Klimagipfel sind hoch - Zentrale Punkte sind Waldschutz, Plan für fossilen Ausstieg und Klimafinanzierung
Heute startet der UN-Klimagipfel in Belém, Brasilien. Greenpeace fordert zu Beginn der Verhandlungen einen internationalen 1,5-Grad-Aktionsplan. Dieser muss folgende zentrale Säulen beinhalten: Waldschutz, die grüne Energiewende sowie ausreichend Klimafinanzierung. Die Umweltschutzorganisation plädiert dafür, fossile Konzerne angemessen zu besteuern und die Einnahmen für die Klimafinanzierung zu nutzen.
Jasmin Duregger, Klimaexpertin bei Greenpeace Österreich ist bei den Verhandlungen in Belém vor Ort: “Belém kann zu einem Zeichen der Hoffnung werden, wenn genügend Staaten sich zusammenschließen und einen internationalen Aktionsplan vorlegen, der den Ausstieg aus den Fossilen vorantreibt und die Zerstörung der Wälder stoppt. Ebenso wichtig ist, dass die dringend benötigten Gelder für Klimaschutzmaßnahmen fließen. Doch noch immer verdienen sich Öl- und Gaskonzerne eine goldene Nase, während sie die Erderhitzung befeuern. Das können wir nicht weiter zulassen: Wer zerstört, muss zahlen! Es ist höchste Zeit für eine Steuer auf fossile Profite!”
Zwei Wochen lang wird die Staatengemeinschaft in Belém verhandeln. Auch Österreichs Klimaminister Norbert Totschnig wird dort sein. Er muss sich für ein ehrgeiziges Ergebnis einsetzen und zugleich Zuhause seine Hausaufgaben machen. Österreichs Ausstieg aus Öl und Gas kommt nur schleppend voran: Förderungen für den Heizungstausch werden gekürzt, während weiter nach Gas gebohrt wird. Greenpeace fordert, dass Österreich den Ausstieg bis 2040 verbindlich im Klimagesetz verankert. Zudem muss Totschnig seine Blockade bei der EU-Entwaldungsverordnung aufgeben. Wer den Schutz unserer Wälder untergräbt, gefährdet nicht nur die Artenvielfalt, sondern auch den globalen Kampf gegen die Klimakrise.
Rückfragen & Kontakt
Jasmin Duregger
Vor Ort in Belem: 7. November bis 25. November 2025
Klima- und Energieexpertin
Greenpeace Österreich
Tel: +43 (0) 664 840 3803
E-Mail: jasmin.duregger@greenpeace.org
Annette Stolz
Pressesprecherin
Greenpeace Österreich
Tel.: +43 (0) 664 612 67 25
E-Mail: annette.stolz@greenpeace.org
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | GRP






