- 09.11.2025, 11:01:11
- /
- OTS0010
Bürgermeisterin Elke Kahr packte mit an: Sammelaktion der SOS Balkanroute in Graz war ein Riesenerfolg
Der österreichische Fußballmeister SK Sturm Graz spendete 800 T-Shirts, insgesamt konnten 146 Kisten mit Hilfsgütern gesammelt werden.

Die Sammelaktion für Geflüchtete an den EU-Außengrenzen lockte am Wochenende zahlreiche Grazer:innen ins Volkshaus. Viele von ihnen brachten warme Jacken, Schlafsäcke und Kleidung für die vergessenen Menschen auf der Balkanroute. Auch Bürgermeisterin Elke Kahr half tatkräftig mit: Gemeinsam mit freiwilligen Helfer:innen sortierte sie die Spenden und bereitete die 146 Kisten für den nächsten Hilfstransport vor.
„Solidarität in Österreich lebt“
„Egal, was Boulevardmedien oder Politik den Menschen Tag für Tag einzureden versuchen: Solidarität in Österreich lebt und ist ungebrochen. Ganz im Gegenteil – die Menschen sind froh, etwas gegen die um sich greifende Entmenschlichung tun zu können“, zeigt sich Petar Rosandić, Obmann der SOS Balkanroute, zufrieden mit der erfolgreichen Sammelaktion.
Zum Mitmachen aufgerufen hatten neben der SOS Balkanroute auch die Kommunistische Jugend, die KPÖ Graz sowie das Islamische Kulturzentrum Graz.
Seit 2019 sammelt die SOS Balkanroute jeden Winter Hilfsgüter für Menschen auf der Flucht – für jene, die nach illegalen Pushbacks durchnässt, ohne Kleidung und bei Minustemperaturen im Nicht-EU-Land Bosnien-Herzegowina ums Überleben kämpfen müssen. In den vergangenen sechs Jahren konnten so 74 Hilfstransporte organisiert werden. Erst kürzlich berichtete eine Ö1-Reportage aus Bosnien über die Grausamkeit der täglich stattfindenden und rechtswidrigen Pushbacks.
„Sudanesen kommen“
„Das passiert alles nur drei Autostunden von Graz entfernt. Wir beobachten derzeit einen deutlichen Anstieg der Ankünfte auf der Balkanroute – vor allem von sudanesischen Geflüchteten, die zuvor in Griechenland waren und sich nun bis nach Bosnien durchschlagen konnten
“, sagt Rosandić.
Seit Beginn des Bürgerkriegs im Sudan im Jahr 2023 sind 150.000 Zivilist:innen getötet worden, 24 Millionen Menschen sind akut von Hunger bedroht.
Auch in diesem Winter sammelt die SOS Balkanroute mit ehrenamtlichen Freiwilligen in ganz Österreich weiter – unter anderem
am 14. November in Kufstein (Johanneskirche, Andreas-Hofer-Straße 6, 9-11 Uhr),
am 23. und 24. November in Innsbruck (Arche*Ahoi, Ing.-Etzel Straße 30, 10-17 Uhr)
sowie am 30. November in der Brunnenpassage Wien (Brunnengasse 71, 11-19 Uhr)
Rückfragen & Kontakt
SOS Balkanroute
Petar Rosandić
Telefon: 06607390819
E-Mail: team@sos-balkanroute.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | BKR






