- 07.11.2025, 14:07:34
- /
- OTS0116
Maurer/Grüne: Bildungsministerium darf Kritik an Schulqualitätsmanagement nicht länger ignorieren
Es braucht klare Rollen und Ziele - Blindflug muss endlich beendet werden
„Der Rechnungshof bestätigt, was viele Schulleiter:innen seit Jahren sagen: Die wichtigste Qualitätsinstanz im Schulwesen kann ihre zentrale Rolle nicht erfüllen“, sagt die Bildungssprecherin der Grünen, Sigi Maurer, zum aktuellen Bericht über die Schulqualitätsmanager:innen (SQM). „Das Bildungsministerium darf diesen Befund nicht länger ignorieren – jetzt braucht es eine umfassende Evaluierung der Schulaufsicht Neu.“
Die Reform habe ihr Ziel, die Qualität an Schulen zu verbessern, klar verfehlt: „Die schulartenübergreifende Aufsicht führt dazu, dass viele Schulen nicht ausreichend oder falsch unterstützt werden, weil die nötige schulartspezifische Expertise fehlt“, so Maurer. Zudem sei völlig unklar, ob die SQM als Aufsichtsbehörde oder als Unterstützungsstruktur gedacht sind – „diese Rollenunklarheit lähmt das System und verhindert wirksame Qualitätsentwicklung.“
Auch bei der Wirkungsmessung ortet Maurer massiven Nachholbedarf: „Zur Qualitätsentwicklung braucht es endlich klare Ziele und messbare Indikatoren. Solange das Bildungsministerium ohne Benchmarks arbeitet, bleibt das Qualitätsmanagement ein Blindflug – und die Schulen bleiben auf sich gestellt.“
Rückfragen & Kontakt
Grüner Klub im Parlament
Telefon: +43-1 40110-6317
E-Mail: presse@gruene.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | FMB






