• 07.11.2025, 13:25:03
  • /
  • OTS0108

SPÖ-Termine von 10. bis 16. November 2025

Wien (OTS) - 

MONTAG, 10. November 2025

9.00 Uhr Pressekonferenz zur Präsentation der Nationalen Strategie gegen Antisemitismus mit Vizekanzler Andreas Babler (Bundeskanzleramt).

10.30 Uhr Diskussion mit SPÖ-EU-Delegationsleiter Andreas Schieder im Rahmen der Buchpräsentation von Wolfgang Petritsch „Europa und USA - Was bleibt vom transatlantischen Verhältnis?" (Haus der EU, Wipplingerstraße 35, 1010 Wien).

18.00 Uhr Staatssekretärin Michaela Schmidt und SPÖ-Klubobmann Philip Kucher nehmen am Gedenkmarsch der jüdischen Jugend Wiens „Light of Hope“ teil (Karmeliterplatz, 1020 Wien).

18.30 Uhr Im Rahmen der „Gemeinsam auf Kurs“-Tour des SPÖ-Regierungsteams ist Finanzminister Markus Marterbauer gemeinsam mit dem Bürgermeister aus Steyr, Markus Vogl, im Museum Arbeitswelt (Wehrgrabengasse 7, 4400 Steyr).

19.00 Uhr Im Rahmen der Reihe „Genial Dagegen“, kuratiert von Robert Misik, spricht Misik mit dem Kultur- und Medienwissenschafter Paul Feigelfeld über „Technofaschismus, KI-Autoritarismus und gegenkulturelle Techniken“. Infos und Anmeldung unter https://www.kreisky-forum.org/category/event/?lang=de (Bruno Kreisky Forum für internationalen Dialog, Armbrustergasse 15, 1190 Wien).

DIENSTAG, 11. November 2025

9.00 Uhr Finanzminister Markus Marterbauer nimmt an der Vollversammlung der Arbeiterkammer Oberösterreich teil (AK, Kongresssaal, Volksgartenstraße 40, 4020 Linz).

11.30 Uhr Pressekonferenz mit Finanzminister Markus Marterbauer und SPÖ-OÖ-Chef Martin Winkler in Linz (weitere Infos folgen).

13.00 Uhr SPÖ-EU-Delegationsleiter Andreas Schieder, S&D-Koordinator für Wohnen, nimmt an der europäischen Demo gegen Obdachlosigkeit in Brüssel teil (93-97 Rue de la Loi, Brüssel).

19.00 Uhr Im Rahmen der Reihe „Zeitenwende“, kuratiert von Cathrin Kahlweit, spricht Kahlweit mit Andrei Soldatov über „Russia’s lost generation“. Infos und Anmeldung unter https://www.kreisky-forum.org/category/event/?lang=de (Bruno Kreisky Forum für internationalen Dialog, Armbrustergasse 15, 1190 Wien).

17.00 Uhr Bundesministerin Holzleitner nimmt an der Erfinder*innen-Ehrung der Grazer Universitäten „Create Innovate Celebrate“ teil (Congress Graz, Sparkassenplatz 1, 8010 Graz).

MITTWOCH, 12. November 2025

Finanzminister Markus Marterbauer beim Treffen der europäischen Finanzminister*innen (Ecofin) in Brüssel teilnehmen (bis Donnerstag, 13. November 2025).

9.00 Uhr Staatssekretärin Ulrike Königsberger-Ludwig nimmt an der Tierschutzreferent*innenkonferenz teil (Linz).

10.00 Uhr der Ministerrat tritt zu einer Sitzung zusammen (BKA).

13.00 Uhr Medientermin mit Vizekanzler und Wohnminister Andreas Babler, Innovationsminister Peter Hanke und Wiens Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál zu „Serielle Sanierung für großvolumige Gebäude“ beim Vorzeige-Sanierungsprojekt der Sozialbau AG in der Arenberggasse 4 in 1030 Wien.

17.00 Uhr Vizekanzler, Kulturminister Andreas Babler eröffnet die „Buch Wien“ (Messe Wien).

17.30 Uhr Sport-Staatssekretärin Michaela Schmidt besucht das Spiel im Frauen-Basketball Österreich – Norwegen (Sport Arena Wien, 1020 Wien).

18.30 Uhr Das Renner-Institut lädt zur Veranstaltung „Die SPÖ im Wiederaufbau“. Diskutiert wird mit den Historikern Peter Autengruber, Wolfgang Greif und Alexander Neunherz, die das Buch „Ins Rampenlicht. Persönlichkeiten der SPÖ zu Beginn der Zweiten Republik“ herausgegeben haben, und den Referentinnen Lucile Dreidemy (Historikerin, Univ.-Prof.in für Zeitgeschichte, Universität Wien) und Gertrude Enderle-Burcel (Historikerin, Leiterin, Österreichische Gesellschaft für historische Quellenstudien). Infos und Anmeldung unter https://renner-institut.at/veranstaltungen/die-spo-im-wiederaufbau (Karl-Renner-Institut, Karl-Popper-Straße 8, 1100 Wien, 1100 Wien).

19.00 Uhr Im Rahmen der Reihe „Zeitenwende“, kuratiert von Cathrin Kahlweit, spricht Kahlweit mit Historiker Stefano Bottoni über dessen Buch „Orbán. Vom Dorffußballer zum globalen Vorbild der Illiberalen“ (in Kooperation mit der Buch Wien 2025). Infos und Anmeldung unter https://tinyurl.com/44x7xd63 (Bruno Kreisky Forum für internationalen Dialog, Armbrustergasse 15, 1190 Wien).

DONNERSTAG, 13. November 2025

10.30 Uhr Die Präsidiale des Nationalrats tritt zu einer Sitzung zusammen (Parlament).

18.00 Uhr Staatssekretärin Michaela Schmidt nimmt an einer Podiumsdiskussion der AK Salzburg zum Thema „Frauen in Führung“ teil (Loft Salzburg).

18.00 Uhr Staatssekretärin Ulrike Königsberger-Ludwig nimmt am Festakt „150 Jahre Haus der Barmherzigkeit“ teil (Aula der Wissenschaften, Wollzeile 27a, 1010 Wien).

18.00 Uhr Die Themeninitiative Umwelt und Nachhaltigkeit lädt gemeinsam mit der Wiener Bildungsakademie zur Podiumsdiskussion zum Thema „Landwirtschaft & Klimaschutz – wie wir Boden gut machen können“. Die Teilnehmer*innen sind die Umweltmedizinerin DDr. Daniela Haluza von der MedUni Wien, Dr. Gernot Bodner von der Boku (Pflanzen- und Bodenwissenschaften), Mag. Martin Längauer von der Landwirtschaftskammer Österreich und die Wiener Umweltanwältin Iris Tichelmann, BSc MSc. Weitere Infos unter https://www.nachhaltige-entwicklung.or.at/event/landwirtschaft-klimaschutz/ (Wiener Bildungsakademie, Praterstraße 25a, 1020 Wien).

FREITAG, 14. November 2025

9.00 Uhr Staatssekretärin Ulrike Königsberger-Ludwig nimmt am 14. MTD-Forum (Dachverband der gehobenen medizinisch-therapeutisch-diagnostischen Gesundheitsberufe Österreichs) zum Thema „MTD-Berufe im Klimawandel: Gesundheit schützen, Zukunft gestalten“ teil (Siemens City Wien, Siemensstraße 90, 1211 Wien).

12.00 Uhr Bundesministerin Korinna Schumann nimmt an einer Pressekonferenz nach der Landesarbeitsreferent*innen-Konferenz teil (Landhaus, Römerstraße 15, 6900 Bregenz).

13.00 Uhr Das Renner-Institut lädt in Kooperation mit der Buch Wien zur Präsentation des Buchs „Zerstörungslust. Elemente des demokratischen Faschismus“ von Wirtschafts- und Gesellschaftswissenschafter Oliver Nachtwey. Für die Teilnahme ist der Kauf eines Tickets für die Buchmesse nötig, die Sendung wird live auf Ö1 übertragen. Infos und Anmeldung unter https://renner-institut.at/veranstaltungen/oliver-nachtwey-zerstorungslust-elemente-des-demokratischen-faschismus (Buch Wien 25, Messe Wien, Halle D, ORF-Bühne, 1020 Wien).

18.00 Uhr „Jubiläumsfeier der SoHo Österreich: 30+1 Jahre LGBTIQ+ Bewegung in der SPÖ“ mit u.a. SPÖ-Frauenvorsitzender, Bundesministerin Eva-Maria Holzleitner, SoHo-Vorsitzendem und SPÖ-Gleichbehandlungssprecher Mario Lindner und Staatssekretärin Ulrike Königsberger-Ludwig (EGA Wien).

19.00 Uhr Im Rahmen der Reihe „Genial Dagegen“, kuratiert von Robert Misik, spricht Misik mit dem Wirtschafts- und Gesellschaftswissenschafter Oliver Nachtwey über dessen Buch „Zerstörungslust. Elemente des demokratischen Faschismus.“ (in Kooperation mit der Buch Wien 2025). Infos und Anmeldung unter https://www.kreisky-forum.org/category/event/?lang=de (Bruno Kreisky Forum für internationalen Dialog, Armbrustergasse 15, 1190 Wien).

SAMSTAG, 15. November 2025

13.00 Uhr Bundeskonferenz der SoHo Österreich mit Neuwahl des Vorstandes (EGA Wien).

(Schluss) bj/mw

Rückfragen & Kontakt

SPÖ-Bundesorganisation/Pressedienst
Telefon: 01/53427-275
E-Mail: pressedienst@spoe.at
Website: https://www.spoe.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NSK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel