- 07.11.2025, 13:15:33
- /
- OTS0104
Neßler/Grüne: Schwarz-Blau in Salzburg spart bei den Kindern – Familien zahlen die Zeche
Grüne fordern einen flächendeckenden Ausbau von Kinderbetreuung in ganz Österreich – damit jede Familie sicher einen Platz bekommt
„Die geplanten Kürzungen der Salzburger Landesregierung bei der Kinderbetreuung treffen einmal mehr genau die, die es am dringendsten brauchen. Nach dem Pflegepersonal zahlen in Salzburg nun auch Familien drauf – Kinderbetreuung wird teurer und schwerer zugänglich“, kritisiert Barbara Neßler, Kinder-, Jugend- und Familiensprecherin der Grünen, die geplante Novelle des Salzburger Kinderbildungs- und Betreuungsgesetzes.
„Statt Familien zu entlasten, machen Karoline Edtstadler und Marlene Svazek das Leben von Eltern – und insbesondere von Frauen, die immer noch einen Großteil der Care-Arbeit leisten – noch schwerer. Ab September 2026 soll das Familienpaket komplett gestrichen werden. Schon 2026 bedeutet das Mehrkosten von rund 570.000 Euro für Familien in Salzburg, 2027 steigt die Belastung auf 1,7 Millionen Euro. Wer bei den Kleinsten spart, gefährdet die Zukunft unseres Landes“, betont Neßler.
„Besonders in ländlichen Regionen spüren Familien, wie schwer es ist, einen guten Betreuungsplatz zu finden – und wie schnell ein fehlender Platz den ganzen Alltag durcheinanderbringt. Kinderbetreuung darf kein Glücksspiel sein. Wir Grüne setzen uns dafür ein, dass überall im Land verlässlich und ganztags betreut werden kann und fordern 50.000 neue Kindergartenplätze bis 2030 sowie einen Rechtsanspruch auf Betreuung ab dem 1. Geburtstag“, hält Neßler fest.
„Mit unserer laufenden Aktion ‚Schreib deiner/m Landeshauptfrau/mann‘ wollen wir alle Eltern und Interessierten dazu animieren, Karoline Edtstadler und Marlene Svazek deutlich zu machen, dass Kinderbetreuung keine Sparübung sein darf. Familien, Kinder und Frauen verdienen eine verlässliche Zukunft – und keine Rückschritte in die Vergangenheit“, meint Neßler.
Rückfragen & Kontakt
Grüner Klub im Parlament
Telefon: 01-401106697
E-Mail: presse@gruene.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | FMB






