- 07.11.2025, 12:20:33
- /
- OTS0091
Traumazentrum Wien-Brigittenau: Medizinische Ausrichtung festgelegt
Der Neubau des Modulgebäudes am Standort Brigittenau des Traumazentrums Wien (TZW) schreitet planmäßig voran. Parallel zur baulichen Umsetzung wurde nun auch die medizinische Struktur des künftigen Interimsstandorts konkretisiert – mit Fokus auf eine effiziente Flächennutzung und klar definierte Versorgungsschwerpunkte.
Standortfokus: Akutversorgung, Tagesklinik und elektive Eingriffe
Im neuen Modulbau liegt der medizinische Schwerpunkt künftig auf der orthopädisch-traumatologischen Akutversorgung, dem Betrieb und Ausbau der bereits etablierten Tagesklinik sowie auf elektiven Eingriffen. Eine Schockraum- bzw. Polytrauma-Versorgung ist am Standort Brigittenau nicht vorgesehen, allerdings steht weiterhin ein Akut-Interventionsraum mit direkter CT-Anbindung für Notfälle zur Verfügung. Somit ist stets sichergestellt, dass am Standort Brigittenau auch Rettungspatient:innen versorgt werden können. Der Standort Meidling wiederum fokussiert auf die Versorgung von Schwerverletzten und Polytrauma-Patient:innen (inkl. Trauma-Campus Wien mit Rehabilitationszentrum).
Diese Schwerpunktsetzung basiert auf der mit der Stadt Wien und dem Wiener Gesundheitsverbund abgestimmten Versorgungsplanung und entspricht der bereits gelebten Praxis.
Insgesamt sind am Standort Brigittenau künftig 3 OP-Säle, 56 Normalstationsbetten, 4 Intensivbetten sowie 6 Tagesklinikplätze vorgesehen. Die bauliche Fertigstellung des Modulbaus ist für Mitte 2026 geplant.
Rückfragen & Kontakt
AUVA - Allgemeine Unfallversicherungsanstalt
Christoph Luke
Telefon: +43 676 833 95 4082
E-Mail: kommunikation@auva.at
Website: https://www.auva.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NAU






