- 07.11.2025, 11:30:03
- /
- OTS0071
Nächste Sitzung des Petitionsausschusses am 10. November im Wiener Rathaus
Sitzung öffentlich zugänglich
Am Montag, dem 10. November, tagt der Petitionsausschuss des Wiener Gemeinderates im Rathaus in einer öffentlichen Sitzung. Der Ausschuss setzt sich aus Mandatar*innen der im Gemeinderat vertretenen politischen Fraktionen zusammen. Auf der Tagesordnung der Sitzung stehen vier Petitionen: „Autofreie Ringstraße“, „Arndtstraße begrünen und klimafit machen!“, „Die Einmündung der Schönlaterngasse in die Postgasse soll ‚Ukrainerplatz‘ heißen“ und „Ganzjährige Schonung gefährdeter und bedrohter Wildtiere“.
Die Sitzung im Top 24 beginnt am Montag um 14 Uhr. Die Petitionseinbringer*innen werden ihre Anliegen persönlich vor dem Ausschuss vortragen. Die Rathauskorrespondenz wird über die Sitzungen berichten.
Die öffentliche Sitzung kann ohne Anmeldung besucht werden. Angesichts des begrenzten Raumes werden für die interessierte Öffentlichkeit ab 8 Uhr Zählkarten beim Stadtservice (Eingang: Friedrich-Schmidt-Platz) gegen Vorlage eines amtlichen Lichtbildausweises ausgegeben.
Petitionen bieten Wiens Bürger*innen die Möglichkeit, ihre Anliegen an den Petitionsausschuss heranzutragen. Diese werden ab 500 Unterstützer*innen im Ausschuss behandelt. Alle bisher eingebrachten Petitionen sind unter http://petitionen.wien.gv.at einsehbar. Dort können auch online Petitionen (ID Austria nötig) unterstützt bzw. eingebracht werden. (Schluss) red
Rückfragen & Kontakt
Rathauskorrespondenz
Stadt Wien - Kommunikation und Medien, Diensthabende*r Redakteur*in,
Service für Journalist*innen, Stadtredaktion
Telefon: 01 4000-81081
E-Mail: dr@ma53.wien.gv.at
Website: https://presse.wien.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK






