• 07.11.2025, 11:24:33
  • /
  • OTS0068

Klinik Landstraße: Neue Therapiemöglichkeiten bei Gefäßerkrankungen im Gehirn

Stadtrat Hacker und Direktor Binder eröffneten topmoderne biplane Angiographie-Anlage

Wien (OTS) - 

Die heute eröffnete biplane Angiographie-Anlage in der Klinik Landstraße bietet völlig neue, minimalinvasive Möglichkeiten bei der Versorgung von Patient*innen mit Schlaganfall, Aneurysma, chronischen Blutungen im Schädel oder bei Gefäßfehlbildungen im Gehirn. Gesundheitsstadtrat Peter Hacker betonte bei der Eröffnung der Anlage die Bedeutung dieser Investition für die Gesundheitsversorgung in Wien: „Diese neue Angiographie-Anlage steht für das, was das Wiener Gesundheitssystem ausmacht: Wir bieten modernste Medizin und individuelle Therapien für alle Menschen, unabhängig von Einkommen, Herkunft oder Alter.“

Die Radiologischen Institute im Wiener Gesundheitsverbund haben 2024 über 536.000 radiologische Leistungen an 204.000 Patient*innen erbracht. „Die neue, hochmoderne Angiographie-Anlage setzt einen wichtigen Meilenstein in der Weiterentwicklung der Radiologie im Wiener Gesundheitsverbund. Sie erweitert nicht nur die diagnostischen Möglichkeiten, sondern stärkt die Interventionelle Radiologie als unverzichtbaren Pfeiler einer modernen und patient*innenenorientierten Spitzenmedizin. Radiologie ist heute eine moderne, diagnostische und therapeutische – oft lebensrettende – Disziplin, die entscheidend zur Qualität und Sicherheit der Patienten*innenversorgung beiträgt,“ sagt Michael Binder, Medizinischer Direktor des Wiener Gesundheitsverbundes.

„Die biplane Angiographie-Anlage erlaubt zeitgleich Aufnahmen aus zwei Perspektiven und 3D-Aufnahmen. Dadurch können wir präziser, schneller und mit weniger Kontrastmittel arbeiten, was bei vielen Erkrankungen entscheidend ist. Gleichzeitig reduziert sich die Strahlenexposition für Patient*innen und unsere Mitarbeiter*innen in der Radiologie deutlich“, erklärt Waltraud Wölkart, MTDG-Leitung der Radiologie in der Klinik Landstraße.

Time is brain - Schlaganfälle rasch und zielgenau behandeln

Die Klinik Landstraße ist eines der drei Stroke-Zentren Wiens und führt seit 2011 die akuten zerebralen Thrombektomien durch, das ist die Entfernung von Blutgerinnseln aus dem Gehirn. „5 bis 10 % aller Patient*innen mit akuten zerebralen Gefäßverschlüssen benötigen diese Behandlung sehr rasch, innerhalb von 24 Stunden nach Krankheitsbeginn. Mit der neuen biplanen Angiographie-Anlage werden die zeitkritischen Akuteingriffe an den Gehirngefäßen kürzer und zielgenauer“, erklärt Elisabeth Fertl, Vorständin der Neurologie in der Klinik Landstraße. 2024 wurden im Wiener Gesundheitsverbund 4.200 Patient*innen mit Schlaganfall versorgt. In der Klinik Landstraße wurden 616 Schlaganfall-Patient*innen behandelt.

Neue Einsatzmöglichkeiten

Rüdiger Schernthaner, Vorstand des Radiologie-Instituts in der Klinik Landstraße freut sich: „Die neue Anlage eröffnet uns auch neue, minimalinvasive Behandlungsoptionen – etwa bei chronischen Blutungen zwischen Hirnhäuten (chronisches Subduralhämatom) oder bei Gefäßfehlbildungen im Gehirn (Arteriovenöse Malformationen). Das ist ein echter Fortschritt für unsere Patient*innen und ein starkes Signal für Innovation im öffentlichen Gesundheitswesen.“

Im Neurovaskulären Zentrum in der Klinik Landstraße arbeiten Neurologie, Neurochirurgie und Interventionelle Radiologie eng zusammen. „Durch regelmäßige gemeinsame Fallbesprechungen können wir jede Therapie für die Patient*innen individuell planen und die bestmögliche Behandlung gewährleisten – vom Zufallsbefund bis zur Behandlung von komplexen Aneurysmen und Angiomen“, fasst Martin Ortler, Vorstand der Neurochirurgie der Klinik Landstraße die interdisziplinäre Zusammenarbeit in der Klinik Landstraße zusammen.

Service-Links:

Neurovaskuläres Zentrum in der Klinik Landstraße:
https://klinik-landstrasse.gesundheitsverbund.at/leistung/neurovaskulaeres-zentrum

Rückfragen & Kontakt

Wiener Gesundheitsverbund Unternehmenskommunikation
Selina Englmayer
Telefon: +43 664 215 42 82
E-Mail: selina.englmayer@gesundheitsverbund.at

Mediensprecher Stadtrat Peter Hacker
Mag. Norbert Schnurrer
Telefon: +43 1 4000 81233
E-Mail: norbert.schnurrer@wien.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel