• 07.11.2025, 11:19:03
  • /
  • OTS0067

Der November im Cinema Paradiso Baden

„Jüdische Filmtage“, „Cinema Opera“, Adventkino für Kinder und mehr

St. Pölten (OTS) - 

Im Cinema Paradiso Baden startet am 9. November die zweite Ausgabe der „Jüdischen Filmtage Baden“, die mit einem vielfältigen Film- und Veranstaltungs-Spielplan ein Zeichen gegen den Antisemitismus und das Verdrängen setzen wollen: Erster Programmpunkt ist der Film „Schweigen kann ich nicht“, in dem die heute 86-jährige Zeitzeugin Eveline Elisabeth März über die Flucht ihrer Familie im Jahr 1938 erzählt; sie ist gemeinsam mit dem Produzenten Peter Janecek an diesem Tag auch zu einem Gespräch zu Gast.

Ab 10. November reflektiert dann Kirill Serebrennikow über „Das Verschwinden des Josef Mengele“, ab 13. November beleuchtet „Holding Liat“ die Geschichte einer am 7. Oktober 2023 von der Hamas verschleppten Holocaust-Pädagogin in Yad Vashem, ab 16. November ist Bob Fosses im Berlin der 1930er-Jahre angesiedelte Musical-Verfilmung „Cabaret“ zu sehen, und am 18. November feiert „Das kostbarste aller Güter“ von Michel Hazanavicius über ein im Winter 1943 aus einem Auschwitz-Transport gerettetes Baby Premiere.

Ab 10. November serviert das Film-Café wieder jeden Montag Kaffee und Kuchen und dazu die Streifen „Das tiefste Blau“ (10. November), „Wie das Leben manchmal spielt“ (17. November) und „Ganzer halber Bruder“ (24. November). „Film, Wein + Genuss“ wiederum kombiniert am 19. November „Aufputzt is’“ mit regionalen Schmankerln aus Sollenau und Weinen aus Gumpoldskirchen. Die „Cinema Kids“ bekommen am 16. November „Harry Potter und der Stein der Weisen“ zu sehen, das Adventkino für Kinder startet am 29. November mit „Alles voller Monster“.

Weitere Filmhighlights sind „How to Be Normal and the Oddness of the Other World“ von Florian Pochlatko über das Leben einer frisch aus der Psychiatrie entlassenen jungen Frau samt Gespräch mit dem Regisseur am 20. November, „Cinema Opera“ mit „Cinderella“ in einer Inszenierung von Frederick Ashton für das Royal Ballet London am 25. November und „Cinema Theatre“ mit Steve Coogan in der Bühnenadaption des Filmklassikers „Dr. Strangelove“ von Stanley Kubrick, aufgezeichnet im Noël Coward Theatre, am 29. November. Dazu zeigt die „Queerfilmnacht“ am 20. November den dänischen Spielfilm „Sauna“ von Mathias Broe und präsentiert das „Freeridefilmfestival 2025“ am 30. November sechs Filme, die in den Bergen, in der Natur und im Leben selbst das Spiel mit dem Limit ins Zentrum stellen.

Komplettiert wird das November-Programm im Cinema Paradiso Baden durch die nächste Ausgabe „Tagebuch Slam“ am 18. November, die Präsentation des Romans „Fabula Rasa oder Die Königin des Grand Hotels“ durch die Autorin Vea Kaiser und den Jazzpianisten Benjamin Schatz an zwei Terminen am 11. November sowie einen Auftritt von Anna Mabo im Trio mit Clemens Sainitzer und Alexander Yannilos am 26. November.

Nähere Informationen, das detaillierte Programm und Karten unter 02252/256225 und www.cinema-paradiso.at/baden.

Rückfragen & Kontakt

Amt der NÖ Landesregierung
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit

Mag. Rainer Hirschkorn
Telefon: 02742-9005-12175
E-Mail: presse@noel.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel