- 07.11.2025, 11:00:35
- /
- OTS0060
Wirtschaftsbildung im Fokus: Bildungsminister Wiederkehr besucht das Gymnasium Ursulinen in Innsbruck
Übergabe des „Starterpakets Wirtschaftsbildung“ für das neue Schulfach „Wirtschaft, Innovation und Nachhaltigkeit“, entwickelt vom BMB und der Stiftung für Wirtschaftsbildung.

Zu einem Schulbesuch durften heute die Schülerinnen und Schüler des Wirtschaftskundlichen Realgymnasiums Ursulinen Innsbruck Bildungsminister Christoph Wiederkehr begrüßen. Dabei wurden praxisbezogene Projekte präsentiert, die im Rahmen des Wirtschaftsbildungsschwerpunkts umgesetzt wurden.
Das Wirtschaftskundliche Realgymnasium der Ursulinen ist nicht nur eine Pilotschule der Stiftung für Wirtschaftsbildung, sondern auch Vorreiter in Sachen Wirtschaftsbildung: Die 3. und 4. Klassen der Unterstufe erleben bereits jetzt, was spätestens für alle österreichischen Schülerinnen und Schüler im wirtschaftskundlichen Realgymnasien ab dem Schuljahr 2026/27 gilt.Bildungsminister Christoph Wiederkehr und Matthias Reisinger, Geschäftsführender Vorstand der Stiftung für Wirtschaftsbildung, übergaben dem Direktor HR Mag. Georg Klammer symbolisch ein „Starterpaket Wirtschaftsbildung“ mit Unterrichtsmaterialien für das Fach „Wirtschaft, Innovation und Nachhaltigkeit“. Die Unterrichtsmaterialen wurden von der Stiftung für Wirtschaftsbildung in Kooperation mit dem Bundesministerium für Bildung entwickelt und werden allen wirtschaftskundlichen Realgymnasien zur Verfügung gestellt. Zusätzlich werden alle wirtschaftskundlichen Realgymnasien mit Fortbildungsangeboten, Vernetzung und einem eigenen Bereich auf wirtschaft-erleben.at von der Stiftung und dem Bildungsministerium begleitet.
„Finanzbildung ist die Grundlage für ein freies und selbstbestimmtes Leben. Nur wer wirtschaftliche Zusammenhänge versteht, kann fundierte finanzielle Entscheidungen treffen – sei es bei Investitionen oder in der Altersvorsorge. Daher ist es wichtig bereits im Jugendalter das Wissen zu forcieren“, betont Bildungsminister Christoph Wiederkehr die Wichtigkeit von Wirtschaftsbildung als ein zentrales Zukunftsthema."Wir sind stolz darauf, in enger Kooperation mit dem Bildungsministerium die neuen Unterrichtsmaterialien für Wirtschaft, Innovation und Nachhaltigkeit entwickelt zu haben. Die Materialien sind lebensnah und multiperspektivisch gestaltet, sie sollen Schüler:innen für wirtschaftliche Zusammenhänge begeistern und sie bestmöglich auf das Leben nach der Schule vorbereiten. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag zu einer modernen und praxisnahen Wirtschaftsbildung und unterstützen Lehrkräfte mit fundierten und unmittelbar einsetzbaren Inhalten", so Matthias Reisinger, Geschäftsführender Vorstand der Stiftung für Wirtschaftsbildung.
Weitere Bilder in der APA-Fotogalerie
Rückfragen & Kontakt
Schütze Public Results GmbH
Mag.(FH) Lisa Koppitsch, MA
Telefon: +436649248075
E-Mail: lk@schuetze.at
Website: https://www.schuetze.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SPP






