- 07.11.2025, 10:39:03
- /
- OTS0054
Grüne Wien/Pühringer, Berner zum 87. Jahrestag des Novemberpogroms: Klare Haltung gegen Terror, Hass und Antisemitismus
Übermorgen jährt sich das Novemberpogrom zum 87. Mal – jene Nacht, in der Nationalsozialisten in Deutschland und Österreich erstmals großflächig und systematisch Gewaltakte gegen die jüdische Bevölkerung organisierten. Die Zerstörung von jüdischen Geschäften, Wohnungen und Synagogen im November 1938 war der katastrophale Auftakt zur offenen Verfolgung, Vertreibung und Vernichtung von Millionen Jüdinnen und Juden.
„In Wien war die Gewalt gegen Jüdinnen und Juden besonders brutal. Nachbarn, Mitschülerinnen und Greißler wurden zu Täter:innen. Für jüdische Menschen war es lebensgefährlich, auf die Straße zu gehen“, erinnert Parteivorsitzende Judith Pühringer. „Das darf nie wieder geschehen – und das bedeutet, überall dort entschieden aufzustehen, wo Menschen bedroht, angegriffen oder ausgegrenzt werden.“
Die Grünen Wien warnen vor einem bedrohlichen Wiedererstarken des Antisemitismus – auch in Österreich. „Wir erleben, dass internationale Konflikte hierzulande als Rechtfertigung für antisemitische Hetze missbraucht werden. Der aktuelle Antisemitismusbericht weist eine Verdoppelung von antisemitischen Übergriffen seit Oktober 2023 aus. Drohungen gegen jüdische Einrichtungen, antisemitische Graffitis oder körperliche Übergriffe sind völlig inakzeptabel“, ergänzt Ursula Berner, Sprecherin für Erinnerungspolitik bei den Grünen Wien.
„Wir müssen als Gesellschaft klar und unmissverständlich gegen Antisemitismus und für die Einhaltung der Menschenrechte auftreten – auf der Straße, in den Schulen und in der Politik. Der zunehmende Rechtsextremismus im Land und die regelmäßigen Versuche autoritäre Ideologien zu normalisieren, gefährden unser demokratisches Fundament. Durch unsere Geschichte tragen wir in Österreich besondere Verantwortung – gerade auch heute und für die Zukunft. Erinnerungskultur darf nie nur rückwärtsgewandt sein. Das Entsetzen durch die Shoah verpflichtet uns, in der Gegenwart klar Haltung zu zeigen: Gegen Terror, gegen Antisemitismus und gegen jede Form von Menschenfeindlichkeit“, so Pühringer und Berner abschließend.
Rückfragen & Kontakt
Kommunikation Grüne Wien
Telefon: 01-4000-81814
E-Mail: presse.wien@gruene.at
Website: https://wien.gruene.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | GKR






