- 07.11.2025, 10:29:03
- /
- OTS0049
Aviso, 12.11.: Babler, Hanke, Gáal: "Serielle Sanierung für großvolumige Gebäude"
Großforschungsprojekt demonstriert Energiewende in bewohntem Bestandsgebäude
Die Bundesregierung, aber auch die Stadt Wien haben sich mit der Erreichung der Klimaneutralität 2040 ein ambitioniertes Ziel gesetzt. Eine große Rolle spielt dabei die Sanierung und die Dekarbonisierung des Gebäudebestandes.
Das Pilotprojekt der SOZIALBAU AG in der Arenberggasse 4 in 1030 Wien ist ein Vorzeigebeispiel für eine energetische Sanierung und den Umstieg von fossiler auf erneuerbare Energie, ohne, dass die Mieter:innen ihre Wohnungen verlassen müssen.
Mitte November werden am Wohnhaus vorgefertigte Fassadenmodule mit integrierter Bauteilaktivierung zur Heizung und Kühlung der Fassade angebracht. Aufgrund des hohen Vorfertigungsgrades nehmen die Montagearbeiten nur wenige Tage in Anspruch.
Am Mittwoch, den 12. November 2025, machen sich Vizekanzler und Wohnminister Andreas Babler, Innovationsminister Peter Hanke und Wiens Vizebürgermeisterin und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál selbst ein Bild von dem Vorzeige-Sanierungsprojekt.
Die Vertreter:innen der Medien sind zu diesem Termin herzlich eingeladen.
Bitte merken Sie vor:
Zeit: Mittwoch, 12. November 2025, 13 Uhr
Ort: Arenberggasse 4, 1030 Wien
Rückfragen & Kontakt
AEE – Institut für Nachhaltige Technologien (AEE INTEC)
DI Dr. Cornelia Ninaus
E-Mail: c.ninaus@aee.at
Tel.: 03112 5886-319
Sozialbau AG
Mag. Artur Streimelweger
E-Mail: artur.streimelweger@sozialbau.at
Tel.: 0699 12 19 53 04
Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur
Mag.a. Kleo Kraft
Tel: +43 1 711 62-65 8116
E-Mail: kleo.kraft@bmimi.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NVM






