• 07.11.2025, 10:07:04
  • /
  • OTS0046

VOR ehrte die Heldinnen und Helden des Öffentlichen Verkehrs

Bei der VORward-Preisverleihung 2025 wurden neun herausragende Persönlichkeiten und Projekte prämiert – Fachjury und Fahrgäste entschieden über die Gewinner

Strahlende Gewinner bei der VORward Gala 2025: Der VOR-Öffi-Preis
für die Besten im öffentlichen Verkehr
Wien, St. Pölten, Eisenstadt (OTS) - 

Der Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) feierte gestern Abend mit knapp 200 Gästen aus Politik und Wirtschaft die Verleihung der VORwards 2025. Im festlichen Ambiente des Landtagsschiffs in St. Pölten – Gastgeber war das Land Niederösterreich – wurden mit dem VORward Persönlichkeiten, Teams und Projekte ausgezeichnet, die mit Innovationskraft, Engagement und Leidenschaft den Öffentlichen Verkehr in der Ostregion täglich gestalten und weiterentwickeln. „Mit den VORwards ehren wir die Heldinnen und Helden des Öffentlichen Verkehrs – jene Menschen, die mit Herzblut, Fachwissen und Verantwortungsbewusstsein tagtäglich Mobilität für Alle möglich machen“, erklärten VOR-Geschäftsführerin Karin Zipperer und VOR-Geschäftsführer Alexander Schierhuber im Rahmen der Veranstaltung.

Insgesamt wurden neun VORwards verliehen. In fünf Kategorien wurden die Preisträgerinnen und Preisträger von Fachjurys ermittelt, während in drei weiteren Kategorien die Fahrgäste selbst ihre Favoriten mittels Publikumsvoting bestimmten.

Die Gewinnerinnen und Gewinner der VORwards 2025

VORward „Beliebtestes Schienenfahrzeug“
Der Preis in der Kategorie „Beliebtestes Schienenfahrzeug“ ging an das Zugfahrzeug „Himmelstreppe“ der Niederösterreich Bahnen. Die dreiteiligen Gelenktriebzüge der Baureihe ET1–ET9 von Stadler Rail sind maßgeschneidert für die traditionsreiche Mariazellerbahn und überzeugen mit 1.200 kW Leistung und einer Anfahrzugkraft von 140 kN. Die Auszeichnung überreichte Niederösterreichs Verkehrslandesrat und LH-Stv. Udo Landbauer, der auch den VORward „Vor den VORhang“ übergab. In die Top-3 dieser Kategorie kamen auch der „Doppelstock-Wendezug“ der ÖBB der und der Ventus-Zug der Raaberbahn.

VORward für Innovation im Öffentlichen Verkehr
Dieser VORward ging an das Projekt „Autowette“ der Wiener Linien. Mit dieser Initiative setzen die Wiener Linien ein eindrucksvolles Zeichen für die Vorteile des öffentlichen Verkehrs. Ziel war es, Menschen zu motivieren, vom Auto auf ressourcenschonendere, emissionsärmere Alternativen umzusteigen. Besonders im Bereich Shared Mobility eröffnete diese Aktion neue Perspektiven für nachhaltige Mobilität. Überreicht wurde der Preis von LAbg. und Wiener Gemeinderat Christian Deutsch. Auf die Shortlist drei besten Maßnahmen für Innovation im Öffentlichen Verkehr kamen außerdem das Bonuspunkteprogramm „MobilityPoints“ der Wiener Lokalbahnen und die technische Sicherheitsanlage der NÖVOG.

VORward Sonderpreis
Der Sonderpreis ging an den Insektenspürhund Derex. Seit 2019 sorgt er durch präzise Früherkennung von Bettwanzen in ÖBB-Fahrzeugen für den Schutz der Fahrgäste und setzt neue Maßstäbe für innovative, tiergestützte Prävention im Öffentlichen Verkehr. Überreicht wurde der Preis von der VOR-Geschäftsführung, Karin Zipperer und Alexander Schierhuber.

VORward „Beste Maßnahmen für Barrierefreiheit und Inklusion“
Ausgezeichnet wurden die Liftboy App & der Mehr-Sinne-Notruf der Wiener Linien. Die App erleichtert Menschen im Rollstuhl, Personen mit Mobilitätseinschränkungen und Fahrgästen mit Kinderwägen die Nutzung von Aufzügen in allen 109 Stationsgebäuden des Wiener Linien-Netzes. Überreicht wurde der Preis vom Wiener LAbg. GR Christian Deutsch. In die enge Auswahl kam außerdem das Umbauprojekt des Bahnhofs Hofstetten-Grünau.

VORward „Beliebteste Zugbegleiterin/Beliebtester Zugbegleiter“
Als Beliebteste Zugbegleiterin wurde Verena Avcil (ÖBB) geehrt. Frau Avcil überzeugt durch ihr außergewöhnliches Engagement und ihre herzliche Art im täglichen Umgang mit Fahrgästen. Überreicht wurde der VORward vom burgenländischen Verkehrslandesrat Heinrich Dorner. In die Top 3 kamen außerdem Herr Krisztián Pataky (Raaberbahn) und Frau Alexandra Kerekgyarto (Westbahn).

VORward „Beliebteste Buslenkerin/Beliebtester Buslenker“
Der durch ein Fahrgastvoting auf meinbezirk.at, vormagazin.at und wienerbezirksblatt.at ermittelte Publikumspreis für den beliebtesten Bus-Lenker ging an Lukas Andre (Gschwindl). Er ist ein echtes Aushängeschild des Busbetriebes Gschwindl und steht für Einsatzbereitschaft, Menschlichkeit und Freude am Fahren. Unter die drei beliebtesten Lenkerinnen und Lenker wurde Frau Wilma Derler (Verkehrsbetriebe Burgenland) und Herr Thomas Zeitlinger (Pichelbauer Reisen) gewählt.

VORward „Vor den VORhang“
Der VORward „Vor den VORhang“ würdigt im Hintergrund arbeitende Teams, die für das Funktionieren des öffentlichen Verkehrs unerlässlich sind und mit der Auszeichnung sprichwörtlich vor den Vorhang und somit ins Rampenlicht geholt werden. Die Wahl der Fachjury fiel auf das Team der Mariazellerbahn und das Team Infra-Instandhaltung & Bau der NÖVOG für ihre herausragende Leistung nach dem Jahrhunderthochwasser im September 2024. Trotz privater Betroffenheit leisteten 116 Kolleginnen und Kollegen 7.400 Stunden in Nachtschichten, an Feiertagen und unter Extrembedingungen. In die engere Auswahl schaffte es auch das Team „Gleis 409“ der ÖBB und das Team „Strecken-Management“ der Wiener Lokalbahnen.

VORward Lifetime Award für Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter
Der Lifetime Vorward wurde vom burgenländischen Verkehrslandesrat Heinrich Dorner an Josef Ostermayer (Raaberbahn) überreicht. Josef Ostermayer ist seit über vier Jahrzehnten eine unverzichtbare Stütze der Raaberbahn: Er war maßgeblich an der Einführung der Ventus-Züge beteiligt und stärkte die Kooperation im regionalen Bahnnetz. In seiner Rolle als Einsatzleiter sorgt er für Sicherheit und Zuverlässigkeit im täglichen Betrieb.

VORward Lifetime Award für Unternehmerinnen/Unternehmer
Verliehen wurde der Preis an Josef Seemann (Gschwindl) für seine außergewöhnlichen Leistungen, unternehmerische Vision und langjähriges Engagement im öffentlichen Verkehr. Unter seiner Leitung wuchs das Unternehmen, die Busflotte wurde erweitert und der Einstieg in den Regionalverkehr Niederösterreichs erfolgreich umgesetzt.

Stimmen zur VORward Gala

Udo Landbauer, LH-Stv. und Landesrat für Infrastruktur und Mobilität in Niederösterreich:
„Ich gratuliere allen Gewinnern der VORward Awards sehr herzlich. Insbesondere die Auszeichnungen in den Kategorien ‚Beliebtestes Schienenfahrzeug‘ und ‚Vor den VORhang‘, die nach Niederösterreich gingen, machen mich stolz. Die ‚Himmelstreppe‘ ist ein wahres Meisterwerk moderner Schmalspurbahntechnik und ein echtes Kultur- und Mobilitätsjuwel – maßgeschneidert für die traditionsreiche Mariazellerbahn, die diesen Monat in der ORF-Show ‚9 Plätze – 9 Schätze‘ zum schönsten Ort Österreichs 2025 gekürt wurde. Zusammen mit unserem engagierten Team der Mariazellerbahn und dem Team Infra Instandhaltung & Bau der NÖVOG haben wir erneut gezeigt, dass Innovation und Teamgeist den öffentlichen Verkehr nachhaltig prägen.“

Heinrich Dorner, Burgenländischer Verkehrslandesrat:
„Die VORward-Preisverleihung zeigt eindrucksvoll, dass zukunftsorientierte Mobilität auf Zusammenarbeit, Engagement und den Mut zu neuen Wegen baut – Qualitäten, die den öffentlichen Verkehr in der Ostregion tagtäglich voranbringen. Ob Buslenkerinnen und Buslenker, die täglich Tausende Fahrgäste sicher ans Ziel bringen, Fachkräfte im Hintergrund, die den Betrieb reibungslos gewährleisten, oder Innovatorinnen und Innovatoren, die den öffentlichen Verkehr kontinuierlich weiterentwickeln – sie alle tragen entscheidend dazu bei, dass Mobilität in der Ostregion ein Vorbild für Effizienz und Nachhaltigkeit bleibt.“

Christian Deutsch, Wiener Landtagsabgeordneter und Gemeinderat:
„Mit den VORwards möchten wir die Leistungen und Visionen der Menschen würdigte, die täglich hinter den Kulissen wirken und den öffentlichen Verkehr in der Ost-Region lebendig machen, betont LAbg. GR Christian Deutsch. „Ob durch technische Innovationen, besondere Maßnahmen für Barrierefreiheit, kreative Ideen oder durch verlässlichen Einsatz im täglichen Betrieb – hinter jedem Preisträger und jeder Preisträgerin steht ein starkes Team, das gemeinsam den Öffentlichen Verkehr in unserer Region voranbringt. Die VORward-Auszeichnung ist daher nicht nur eine Ehrung individueller Leistungen, sondern auch ein Zeichen des Respekts und der Anerkennung für alle, die den Öffentlichen Verkehr tragen.“

Karin Zipperer und Alexander Schierhuber, Geschäftsführung des VOR:
„Unser herzlicher Dank gilt allen Nominierten, Gewinnerinnen und Gewinnern sowie allen Gästen, die diesen Abend zu einem besonderen Ereignis gemacht haben. Was Sie tagtäglich im Betrieb leisten – mit Kompetenz, Begeisterung und großer Einsatzbereitschaft – verdient höchste Anerkennung. Sie machen den Unterschied. Sie sind der Motor, der den öffentlichen Verkehr in Bewegung hält.“

© VOR/Dujmic
Weitere Pressefotos zum Download finden Sie unter https://www.vor.at/unternehmen/presse

Rückfragen & Kontakt

Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) GmbH
Kamila Studzinska, BA
Telefon: +43 664 60 955 2215
E-Mail: kamila.studzinska@vor.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | VOR

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel