- 07.11.2025, 10:01:07
- /
- OTS0042
Hightech aus Wien revolutioniert Österreichs Spitäler: Dedalus HealthCare feiert 5 Jahre Digitale Innovation für das Gesundheitssystem
Weltweit im Einsatz – Software aus Wien verbessert Behandlung von 500 Mio. Menschen

Überlastete Spitäler, Zeitmangel, Dokumentationsdruck. Während Ärzt:innen und Pflegekräfte an ihre Grenzen stoßen, wächst der Bedarf an Effizienz und Qualität.
Moderne Gesundheitsversorgung ist ohne digitale Unterstützung nicht mehr denkbar. Aber nicht jede IT-Lösung entlastet – einige Systeme sind veraltet oder nicht auf den klinischen Alltag abgestimmt. Das Dedalus-Softwareportfolio für Krankenhäuser – darunter das Krankenhaus-Informationssystem ORBIS KIS – ermöglicht durch benutzerfreundliche Oberflächen und intuitive Bedienung, teilweise angelehnt an Smartphone-Logiken, effiziente und ressourcenschonende Prozesse in Spitälern. „Unsere moderne Technologie und die Unterstützung mobiler Endgeräte machen klinische Prozesse deutlich einfacher und effizienter“, erklärt Stefan Skrobanek, Geschäftsführer von Dedalus HealthCare Österreich.
Wiens Gesundheitsstadtrat Peter Hacker unterstrich im Rahmen eines Unternehmensbesuchs die Bedeutung digitaler Lösungen im Gesundheitswesen: „Die Digitalisierung ist längst zu einer tragenden Säule unseres Gesundheitssystems geworden. Nur mit modernen, intelligent vernetzten IT-Lösungen können wir die Qualität der Versorgung langfristig sichern und zugleich die Arbeit der Mitarbeiter:innen in den Spitälern erleichtern. Dedalus zeigt eindrucksvoll, wie viel technologische Kompetenz in Wien beheimatet ist – und wie diese Innovationskraft dem gesamten Gesundheitswesen zugutekommt.“
Europas Marktführer bei Kliniksoftware kommt aus Wien
Neben dem Wiener AKH, der AUVA und der ÖGK setzen auch zahlreiche Landeskliniken – von Salzburg über Kärnten bis Vorarlberg – sowie die Tirol Kliniken, das Universitätsklinikum St. Pölten, die OÖ-Gesundheitsholding und die Barmherzigen Brüder auf Softwarelösungen von Dedalus.
„Im internationalen Vergleich kann man feststellen, dass Österreichs Kliniken sehr weit fortgeschritten in der Anwendung moderner digitaler Lösungen sind“, erklärt Stefan Skrobanek, Geschäftsführer von Dedalus HealthCare Österreich.
Als in Österreich verwurzeltes Unternehmen mit global eingesetzten Erfolgsprodukten ist Dedalus ein wesentlicher Bestandteil des heimischen Gesundheitssystems. Die in Wien und Graz entwickelten Systeme werden von dort aus weltweit vermarktet.
Vier Produktgruppen für ein digitales Gesundheitswesen
Das Angebot von Dedalus umfasst vier Kernbereiche: Krankenhaus-Informationssysteme (ORBIS KIS), Radiologie-Lösungen (PACS), Enterprise Content Management, Controlling- und Business-Intelligence-Systeme (TIP HCe)
Über Dedalus HealthCare
Dedalus HealthCare ist der führende Anbieter von Gesundheits- und Diagnosesoftware in Europa und treibt die digitale Transformation von mehr als 6.300 Krankenhäusern und 5.700 Laboren weltweit voran – mit Lösungen, die über 540 Millionen Menschen versorgen. In Österreich sind die IT-Lösungen von Dedalus in mehr als 75 Krankenhäusern im Einsatz. An den Standorten Wien und Graz entwickeln rund 460der insgesamt mehr als 6.000 Mitarbeiter:innen Softwarelösungen für den gesamten Gesundheitsbereich.
Mehr Informationen unter: www.dedalusgroup.at
Rückfragen & Kontakt
Stefan Skrobanek, Geschäftsführer Österreich
Dedalus HealthCare Ges.m.b.H.,
Gertrude-Fröhlich-Sandner-Straße 1, 1100 Wien
E-Mail: stefan.skrobanek@dedalus.com
Tel: +43 1 89966 0
Peter Köppl
Mastermind Public Affairs Consulting GmbH
e-mail: peter.koeppl@mastermind.cc
Tel: 0664 84 94 012
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF






