• 07.11.2025, 08:55:03
  • /
  • OTS0017

Zwischen Klang und Geschichte: Neue Impulse in der Sammlung alter Musikinstrumente

Konzertmatinee mit dem preisgekrönten Duo Agion, Führungen und "Unerhört!" im Herbst 2025

Wien (OTS) - 

(Ressort: Kultur/ Termine / Musik / Wien)

Die Sammlung alter Musikinstrumente im Kunsthistorischen Museum Wien lädt dazu ein, Musikgeschichte zu hören, zu sehen und neu zu entdecken. Mit einem facettenreichen Herbstprogramm, das historische Klangkunst in die Gegenwart trägt, eröffnet die Sammlung einen inspirierenden Dialog zwischen Forschung, Interpretation und Publikum.

Am Sonntag, den 23. November 2025 um 11 Uhr, bildet eine Matinee mit dem Duo Agion den musikalischen Höhepunkt. Unter dem Titel „Das Erbe der Habsburger – Eine musikalische Brücke zwischen Barock und Klassik“ entfaltet das Ensemble einen klingenden Bogen von barocker Ausdruckskraft bis zu klassischer Eleganz. Auf originalen Instrumenten der Sammlung – einem Hammerflügel von Anton Walter (um 1790) und einer Geige von Johann Georg Thir (um 1770) – lassen Agnieszka Skorupa und Semion Gurevich Werke von Benda, Wagenseil, Zimmermann, Schobert und Mozart in authentischem Glanz erstrahlen.

Das Duo Agion, ausgezeichnet mit dem Sonderpreis der Sammlung alter Musikinstrumente beim internationalen H. I. F. Biber-Wettbewerb im Stift St. Florian, ist erstmals zu Gast im Museum.

„Diese Instrumente sprechen – sie erzählen vom Klangideal ihrer Zeit und von der Faszination des Übergangs zwischen Epochen“, so Sebastian Kirsch, Direktor der Sammlung.

Neue Formate: Führungen und die Reihe „Unerhört!“

Erstmals werden in diesem Herbst regelmäßige Führungen sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache durch die ständige Sammlung angeboten und richten sich somit auch ganz gezielt an das internationale musikinteressierte Publikum Wiens. Sie eröffnen auf lebendige und zugleich wissenschaftlich fundierte Weise den Blick auf die Entwicklung der Musikinstrumente, auf technische Innovationen und die Wechselwirkung zwischen Klang, Kunst und Gesellschaft. Historische Instrumente werden dabei nicht nur gezeigt, sondern hörbar gemacht – durch Klangbeispiele und Demonstrationen auf sorgfältig rekonstruierten Nachbauten. Bereits am 16. November, 12:30–13:30 Uhr findet die nächste Führung zum Thema der Entwicklung des Klavierbaus statt.

Mit der neuen Reihe „Unerhört!“ öffnet die Sammlung ihre Türen zu einer einzigartigen Welt klanglicher Kostbarkeiten. In einem spannenden Zusammenspiel von Musiker:innen und Expert:innen treten ausgewählte Objekte der Sammlung ins Rampenlicht – mit Klangbeispielen, Forschungseinblicken und überraschenden Perspektiven auf historische Instrumente.

Am 13. November 2025 um 16:00 Uhr findet die dritte Ausgabe der Reihe unter dem Titel „This serpent is not an animal!“ statt. Im Mittelpunkt steht eines der ungewöhnlichsten Blasinstrumente der Musikgeschichte: der Serpent. Der renommierte Musiker und Spezialist für Alte Musik Volny Hostiou erweckt dieses seltene Instrument mit musikalischen Beispielen und Erkenntnissen aus der historischen Forschung zum Leben – und beleuchtet seine Rolle zwischen Stimmen und Instrumenten vom 17. Jahrhundert bis in die Gegenwart.

(Hinweis: Diese Veranstaltung findet in englischer Sprache statt.)

Die Sammlung alter Musikinstrumente – ein klingendes Kulturerbe

Die Sammlung alter Musikinstrumente im Kunsthistorischen Museum zählt zu den bedeutendsten ihrer Art weltweit. Ihre über 700 Objekte – von höfischen Prunkstücken bis zu Experimentalinstrumenten – machen Wien als Zentrum europäischer Musikkultur lebendig erfahrbar. Hier verschmelzen Geschichte, Klang und Forschung zu einer inspirierenden Begegnung mit dem kulturellen Erbe Europas.

Nächste Termine

Konzertmatinee
Das Erbe der Habsburger - Eine musikalische Brücke zwischen Barock und Klassik
Mit dem Duo Agion
Sonntag, 23. November 2025, 11:00 Uhr

Führungen:
Die Entwicklung des Klavierbaus
Sonntag, 16. November 2025, 12:30–13:30 Uhr (deutsch)
Sonntag, 16. November 2025, 13:45–14:45 Uhr (englisch)

Highlights der Sammlung alter Musikinstrumente
Sonntag, 30. November 2025, 15:00–16:00 Uhr (deutsch)
Sonntag, 30. November 2025, 16:15–17:15 Uhr (englisch)

Unerhört! #3 – This serpent is not an animal!
Donnerstag, 13. November 2025, 16:00 Uhr
Veranstaltung in englischer Sprache
Mit Volny Hostiou (Serpent)

Ort: Sammlung alter Musikinstrumente, Neue Hofburg, Heldenplatz (Zugang über das Weltmuseum Wien)

Alle Informationen und Termine finden Sie unter:
https://www.khm.at/ausstellungen/sammlung-alter-musikinstrumente

Konzertmatinee in der Sammlung alter Musikinstrumente

Das Erbe der Habsburger - Eine musikalische Brücke zwischen Barock und Klassik mit dem Duo AGION

Datum: 23.11.2025, 10:30 Uhr - 23.11.2025, 13:00 Uhr

Art: Aufführungen/Bühne

Ort: Sammlung alter Musikinstrumente
Neue Hofburg, Heldenplatz
1010 Wien
Österreich

URL: https://www.khm.at/programm/das-erbe-der-habsburger-eine-musikalische-bruecke-zwischen-barock-und-klassik/2025-11-23/1030

Sammlung alter Musikinstrumente

Rückfragen & Kontakt

KHM-Museumsverband
Wolfgang Lamprecht (ext. Leitung)
Mag. Sarah Aistleitner
Tanja Stigler

Telefon: +43 1 525 24 -4025/ -4019
E-Mail: presse@khm.at
Website: https://www.khm.at/

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | KHM

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel