- 07.11.2025, 08:00:33
- /
- OTS0006
Singles Day: Handel erwartet Gesamtausgaben von rund 120 Mio. Euro. Smartphones & "Me-Time"-Käufe boomen.
Singles Day ist längst mehr als Elektronik. Ein Viertel der Österreicher:innen geht heuer am 11.11. auf Schnäppchen-Jagd. Händler-Erwartungen zurückhaltend.
Der 11.11. ist nicht nur der Tag des Heiligen Martin, der Landesfeiertag des Burgenlands und der Beginn des Faschings, sondern für immer mehr Menschen auch der Singles Day. Der aufgrund der vielen Einsen im Datum so genannte Tag hat sich von China ausgehend zu einem der größten Shopping-Events der Welt entwickelt.
Singles Day zählt zu weltweit umsatzstärksten Rabattaktionen
„Ursprünglich hat der chinesische Online-Gigant Alibaba den Singles Day als Global Shopping Festival populär gemacht. Mittlerweile zählt er zu den weltweit umsatzstärksten Rabattaktionen. Daher beteiligen sich nicht mehr nur reine Onlinehändler, sondern immer stärker auch stationäre Geschäfte und große europäische Handelsketten an diesem Aktionstag“, erklärt Rainer Will, Geschäftsführer des freien und überparteilichen Handelsverbands.
„Wir rechnen damit, dass heuer am 11. November jeder vierte Österreicher auf Schnäppchen-Jagd gehen wird. Die Gesamtausgaben im Handel werden bei rund 120 Millionen Euro liegen. Ein großer Teil dieses Kuchens geht zwar nach wie vor ins Ausland, aber auch österreichische Händler ziehen mit“, so Will.
Zurückhaltende Umsatzerwartungen im heimischen Handel
Am liebsten shoppen die Österreicher:innen am Singles Day im Onlinehandel, gefolgt vom Shoppingcenter und klassischen Einkaufsstraßen. Puncto Erwartungshaltung geben sich die heimischen Handelsbetriebe laut aktueller HV-Blitzumfrage (n = 150 Betriebe) zurückhaltend:
7% der Händler erwarten heuer für den Singles Day steigende Umsätze;
40% rechnen mit gleichbleibenden Umsätzen;
32% kalkulieren mit rückläufigen Umsätzen;
21% können es noch nicht abschätzen;
Produktranking: Smartphones & "Me-Time" bleiben an der Spitze
Was die beliebtesten Produkte betrifft, haben am Singles Day laut idealo.at traditionell Smartphones die Nase vorn. Diese Produktkategorie belegt schon seit 2022 durchgehend die Spitzenposition im Ranking. "Me-Time"-Kategorien wie Adventkalender oder Outdoor-Mode stehen in Österreich ebenso hoch im Kurs wie das Tech-Segment (u.a. Computer, Spielekonsolen, Haushaltselektronik, Smartwatches), Drogeriewaren (insb. Parfüms, Gesichtspflege) und das Longevity-Sortiment (insb. Nahrungsergänzungsmittel, Laufschuhe, Fitness-Tracker).
„Der Singles Day ist längst mehr als nur Elektronik. Er zählt gemeinsam mit dem Black Friday und Cyber Monday zu den wichtigsten Sondereinkaufstagen im November. Neben Smartphones boomen in Österreich vor allem Me-Time-Käufe. Aber auch B-Ware – also der Second Hand-Markt – legt am 11.11. spürbar zu“, erklärt Nike Herzog-Osikominu, Country Managerin von idealo.at.
"Me-Time" & Second Hand treiben den Spar-Impuls
Die Top-5 Tech-Brands der letzten drei Jahre sind laut idealo.at:
Smartphones: Samsung Galaxy
Tablets: Apple iPad
Notebooks: Apple MacBook
Konsolen: Sony PlayStation
Smartwatches: Apple Watch
„Vergleichen aktiviert. Preisvergleiche schaffen Fairness und Transparenz. Wer Preise checkt, kauft zum eigenen Vorteil“, so Nike Herzog-Osikominu abschließend.
Rückfragen & Kontakt
Handelsverband
Mag. Gerald Kühberger, MA
Pressesprecher
Telefon: +43 (1) 406 22 36 77
E-Mail: gerald.kuehberger@handelsverband.at
Mag. Manuel Friedl
Senior Communications Manager
Telefon: +43 (1) 406 22 36 80
E-Mail: manuel.friedl@handelsverband.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | HVB






