- 06.11.2025, 18:15:36
- /
- OTS0155
Matinee zur Verleihung der Awards „Militär des Jahres 2025“ in Fernitz bei Graz

Im Rahmen einer feierlichen Matinee wurden heute in Fernitz bei Graz die Awards „Militär des Jahres 2025“ verliehen. Mit dieser Auszeichnung würdigt das Bundesministerium für Landesverteidigung herausragende Leistungen von Soldatinnen und Soldaten, militärischen Einheiten sowie zivilen Bediensteten. Die Ehrung dokumentiert nicht nur Professionalität, Leistungsbereitschaft und Engagement, sondern steht auch für eine moderne Führungskultur, die Anerkennung und Wertschätzung ins Zentrum stellt.
Die Leistungen des Österreichischen Bundesheeres werden täglich sichtbar – sowohl im In- und Auslandseinsatz, als auch im herausfordernden Routinebetrieb. Dabei bilden Professionalität, hoher Ausbildungsstand und Teamgeist die tragenden Säulen. Mit den Auszeichnungen werden jene vor den Vorhang geholt, die durch außergewöhnliche Initiative, besondere persönliche Haltung oder herausragende Kompetenz Außergewöhnliches leisten.
Auszeichnungen 2025
Soldat des Jahres
David Ploder (36), Kirchbach-Zerlach, Steiermark – Jägerbataillon 17
Oberstabswachtmeister Ploder überzeugte durch seine konstant hervorragenden Leistungen, sein lösungsorientiertes Handeln sowie seine Ruhe und Führungsstärke selbst in dynamischen Situationen. Er gilt als Vorbild in seinem Verband und steht beispielhaft für soldatische Tugenden und Teamfähigkeit.
Einheit des Jahres
Fliegerwerft 4
Mit der Einführung des Mehrzweckhubschraubers AW169 Leonardo wurde eine umfassende Neuorientierung der technischen Aufbauorganisation notwendig. Die Fliegerwerft 4 meisterte diese Herausforderung souverän: Innerhalb eines Jahres wurde ein hochleistungsfähiges Team aufgebaut, die Personalstärke verdoppelt und die gesamte Materialerhaltung für 36 Luftfahrzeuge autark sichergestellt. Damit trägt die Einheit wesentlich zur Einsatzbereitschaft und zum Ausbildungsstandard der Hubschrauberkräfte bei.
Zivilbediensteter des Jahres
Mag. Wolfgang Hacker (53), Wien – Bereichsleiter und CTO IKT, Direktion 6
Mag. Hacker wird für seine langjährige, außergewöhnliche Führungs- und Gestaltungskraft geehrt. Er bringt ambitionierte Zielsetzungen und begrenzte Ressourcen in ausgewogenem Gleichklang und prägte über Jahrzehnte die Weiterentwicklung der militärischen Informations- und Kommunikationstechnologie. Besonders hervorzuheben ist sein federführender Beitrag zur technischen Planung der Zukunftsstruktur ÖBH 2032+.
Grundwehrdienerin des Jahres
Gefreite Susannah Gabriel (25), Bludenz – Jägerbataillon 23 / Hochgebirgsjägerausbildung
Frau Gabriel beeindruckte durch ihre außerordentliche körperliche und geistige Leistungsfähigkeit sowie hohe Motivation und Disziplin. In der anspruchsvollen Ausbildung zur Scharfschützin zählt sie durchgehend zu den Besten. Ihr Verband zeigt große Anerkennung und Stolz, eine Soldatin wie sie in seinen Reihen zu wissen.
Special Award
Pionierkompanie / Militärkommando Steiermark
Die Pionierkompanie erhielt den Preis für ihren außergewöhnlichen Einsatz während der Starkregenereignisse in Niederösterreich im September 2024. Als erste Miliz-Kompanie wurde sie direkt aus einer beorderten Übung ohne zusätzliche Vorbereitung in den Katastropheneinsatz entsandt. Durch vorbildhaften Einsatzwillen und Teamleistung wurde die Mission vollständig und erfolgreich erfüllt.
„Mit diesen Auszeichnungen ehren wir Menschen, die jeden Tag Verantwortung übernehmen. Sie stehen stellvertretend für tausende Soldaten sowie zivile Mitarbeiter, die mit Professionalität, Mut und Menschlichkeit dienen. Ihr Einsatz macht das Bundesheer stark: für Österreich und für die Sicherheit aller Bürgerinnen und Bürger. Dafür möchte ich meinen besonderen Dank aussprechen.“, so Verteidigungsministern Klaudia Tanner.
Mit dieser Verleihung unterstreicht das Bundesministerium für Landesverteidigung die Bedeutung von Leistungsbereitschaft, Mut, Zusammenhalt und Engagement als Grundpfeiler der Einsatzfähigkeit des Österreichischen Bundesheeres.
Rückfragen & Kontakt
Bundesministerium für Landesverteidigung
Telefon: +43 664-622-1005
E-Mail: presse@bmlv.gv.at
Website: http://www.bundesheer.at
@Bundesheerbauer
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLA






