• 06.11.2025, 15:36:02
  • /
  • OTS0140

Pop-up Klima-Wissens°shop in Wien und erstmals in Villach

ScienceCenter-Netzwerk macht Wissenschaft im Shopping-Center erlebbar

Wien/Villach (OTS) - 

Umweltthemen wie die Klimakrise, Biodiversitätsverlust oder die nachhaltigen Entwicklungsziele (Sustainable Development Goals – SDGs) sind für viele Menschen nach wie vor abstrakt und wenig mit ihren Lebensrealitäten verknüpft. Im neuen Projekt Nachhaltigkeits-Wissens°shop des Vereins ScienceCenter-Netzwerk werden diese komplexen Themen mit einem Pop-up-Store zugänglich und erlebbar gemacht.

Nach dem Erfolg im letzten Jahr konnte der Verein heuer wieder mit dem Kaufhaus Gerngross kooperieren, der dafür zwei Standflächen - eine im November 2025 sowie eine Woche im Jänner 2026 - kostenfrei zur Verfügung stellt. Erstmals geht auch der Klima-Wissens°shop auf Tournee in ein weiteres Bundesland.

„Wir freuen uns ganz besonders, dass wir im ATRIO Shopping Center in Villach eine Woche lang Erwachsene mit Wissenschaft niederschwellig und hands-on in Berührung bringen dürfen“, zeigt sich Projektleitung Dr.x Doro Born über die Kooperation erfreut.

Der Klima-Wissens°shop 2.0

An insgesamt sieben Stationen können Besucher:innen selbständig erleben, wie Wissenschaft arbeitet, welche Erkenntnisse ihr zugrunde liegen oder welche Relevanz das eigene Verhalten auf die Klimakrise hat. Ein Vermittlungsteam wird Interessierte beim Klima-Wissensshopping konsumfrei und interaktiv begleiten, mitdiskutieren und bei Fragen weiterhelfen.

Neben bekannten Aktivitäten wie dem Experiment zur „Ozeanversauerung“, der Station „Fast Fashion“, bei der ein Handymikroskop die Fasern von Kleidung unter die Lupe nimmt, oder dem „Kohlenstoff-Puzzle“, laden auch neue Inhalte zur Auseinandersetzung mit Umweltthemen ein. Zu den neuen Aktivitäten zählen die Darstellung des CO2-Austoßes von Lebensmitteln, Glückskarten zum Versenden von Erfolgsbeispielen bei der Erreichung der 17 Nachhaltigkeitsziele und viele neue „ScienceSnacks“ zum Verkosten für persönliche Aha-Momente.

Fördergeber dieses Projektes ist das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft.

Wann und wo?

  • 13.-15. November 2025: Kaufhaus Gerngross im 2.OG, Mariahilfer Straße 42-48, 1070 Wien

  • 15.-17. Jänner 2026: Kaufhaus Gerngross im EG, Mariahilfer Straße 42-48, 1070 Wien

  • 26.-31. Jänner 2026: ATRIO Shopping-Center, Kärntner Straße 34, 9500 Villach

Über den Verein ScienceCenter-Netzwerk

Der Verein ScienceCenter-Netzwerk ist die Kompetenzstelle für interaktive Wissenschaftsvermittlung in Österreich mit dem Ziel, Menschen mit Wissenschaft und Technik in Berührung zu bringen. In seiner Tätigkeit verfolgt der Verein zwei Schwerpunkte: Das Ermöglichen von Räumen und Begegnungen zum spielerischen Erforschen, Entdecken und Experimentieren für alle Menschen. Zum anderen den inhaltlichen Austausch mit Organisationen aus Bildung, Forschung, Kunst und Kultur sowie die Weiterentwicklung von innovativen Bildungs-und Vermittlungsformaten.

Rückfragen & Kontakt

Verein ScienceCenter-Netzwerk
Mag. Bettina Klinger
Telefon: +43 676 897578-320
E-Mail: klinger@science-center-net.at
Website: https://www.science-center-net.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SCN

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel