- 06.11.2025, 15:00:03
- /
- OTS0134
Swarovski kündigt nächste Phase der Transformation an: Wattens bleibt strategischer Standort

Swarovski Crystal Business verzeichnet seit der Einführung der LUXignite-Strategie eine robuste Geschäftsentwicklung auf globaler Ebene und zeigt sich damit in einem volatilen Marktumfeld äußerst widerstandsfähig.
Notwendige Entscheidungen zur Sicherung einer nachhaltigen Zukunft von Wattens
Dennoch führen die Konjunkturabschwächung in der Luxusbranche, die sich auf das in Wattens beheimatete B2B-Geschäft auswirkt, sowie externe Herausforderungen wie beispielsweise Rohstoffpreise, Lohnkosten, Wechselkursschwankungen und Zölle zu einer erheblichen Unterauslastung in Wattens, das historisch durch hohe Produktions-Volumina geprägt ist. Um eine nachhaltige Zukunft für den Standort Wattens zu sichern, muss das Unternehmen daher seine Organisation anpassen und plant Anfang 2026 einen Abbau von rund 400 Stellen, von dem sowohl Büro- als auch Produktionsmitarbeitende betroffen sind.
Wattens ist und bleibt das globale Zentrum für das B2B-Geschäft
Trotz dieser großen wirtschaftlichen Herausforderungen bleibt Wattens ein strategischer Standort und die Wiege von Swarovski. Das Unternehmen ist entschlossen, die Rolle von Wattens als Zentrum für Handwerkskunst, Technologie und Innovation zu bewahren. Die Investitionen für das B2B-Geschäft werden fortgesetzt, wobei der Schwerpunkt auf Modernisierung, Innovation und neuen Geschäftsmöglichkeiten liegt, um die langfristige Bedeutung von Wattens zu erhalten.
„Auch wenn dies eine sehr schmerzhafte Entscheidung ist, sind diese Maßnahmen unerlässlich, um unsere langfristige Wettbewerbsfähigkeit zu sichern und unseren Standort zu schützen“, sagte Jérôme Dandrieux, General Manager in Wattens und Chief HR Officer von Swarovski. „Wir setzen uns voll und ganz für die Sicherung der Zukunft von Wattens und die Unterstützung unserer Mitarbeitenden ein. Diese Transformation werden wir mit Menschlichkeit, Respekt und Transparenz angehen, ganz im Einklang mit unseren Werten und sozialen Rahmenbedingungen.“ Swarovski wird während des gesamten Prozesses weiterhin proaktiv mit Mitarbeitenden, Partnern und lokalen Interessengruppen zusammenarbeiten.
Über Swarovski
Meister des Lichts seit 1895
Swarovski kreiert kristall-basierte Produkte einzigartiger Qualität und Handwerkskunst, die Freude bringen und die Individualität feiern sollen. Das 1895 in Österreich gegründete Unternehmen entwirft, produziert und verkauft die weltweit edelsten Kristalle, Schmucksteine, Swarovski Created Diamonds und Zirkonia, sowie Schmuck, Accessoires und Wohn-Accessoires. Swarovski Crystal Business hat mit 2.300 Swarovski Stores in mehr als 150 Ländern und ausgewählten Partnern eine globale Reichweite und beschäftigt mehr als 18.600 Mitarbeiter*innen. Zusammen mit den Schwesterunternehmen Swarovski Optik (optische Geräte) und Tyrolit (Schleifmittel) bildet Swarovski Crystal Business die Swarovski-Gruppe. Ein verantwortlicher Umgang mit Menschen und dem Planeten ist Teil der Swarovski-Geschichte. Heute ist dieses Erbe in Nachhaltigkeitsmaßnahmen verwurzelt, die über die gesamte Lieferkette hinweg reichen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf zirkulärer Innovation, Diversität, Inklusion und Selbstentfaltung sowie in der philanthropischen Arbeit der Swarovski Foundation, die Wohltätigkeitsorganisationen unterstützt, welche positiven Einfluss auf die Umwelt und die Gesellschaft nehmen.
Rückfragen & Kontakt
Doris Ganahl
corporate.communications@swarovski.com
zbcom GmbH
Karl-Heinz Zanon
Telefon: +43 676 620 00 92
E-Mail: zanon@zbcom.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF






