• 06.11.2025, 13:05:04
  • /
  • OTS0110

Schüler*innen pflanzen Wald in Aspern

Vizebürgermeisterin Bettina Emmerling pflanzt mit Wiener Schulklassen Bäume für die Zukunft

Wien (OTS) - 

WIENXTRA und der Forstbetrieb der Stadt Wien laden auch heuer wieder zu „Wald Aktiv“ der jährlich stattfindenden Waldpflanzaktion für Schulklassen. Diesmal entsteht ein neuer Wald in Aspern – an der Groß-Enzersdorfer Straße/Ecke Saltenstraße.

Gemeinsam für mehr Grünraum

Mit Unterstützung der Förster*innen der Stadt Wien pflanzen Schüler*innen junge Bäume und Sträucher und erfahren dabei hautnah, wie wichtig der Wald für das Klima und die Lebensqualität in der Stadt ist. Durch das gemeinsame Pflanzen leisten sie einen aktiven Beitrag dazu, Wiens Grünraum nachhaltig zu vergrößern.

Vizebürgermeisterin Emmerling setzt symbolisch ein Zeichen

Am zweiten Pflanztag griff auch Vizebürgermeisterin und Bildungsstadträtin Bettina Emmerling selbst zur Schaufel und pflanzte gemeinsam mit den Schüler*innen einen kleinen Setzling. Mit dabei waren 25 Schüler*innen der 2D der Mittelschule Leopoldau aus dem 21ten Bezirk sowie 18 Schüler*innen der 4C der Volksschule Kindermanngasse aus dem 16ten Bezirk.

„Wald Aktiv zeigt, wie junge Menschen Verantwortung übernehmen und Zukunft gestalten. Über Umweltschutz zu sprechen ist enorm wichtig. Noch wirkungsvoller ist es jedoch, selbst aktiv zu werden. Wenn Kinder und Jugendliche in Wien Bäume pflanzen, erleben sie unmittelbar, dass eine klimafitte Stadt nicht nur geplant, sondern aktiv geschaffen wird. So entsteht ein Bewusstsein, das mitwächst – Baum für Baum, Generation für Generation.“, so Vizebürgermeisterin Emmerling.

Eine Woche, 1.000 junge Waldarbeiter*innen

Von 5. bis 12. November 2025 wird wieder fleißig gepflanzt. An insgesamt sechs Pflanztagen sind über 1.000 Schüler*innen aus 48 Wiener Schulklassen im Einsatz. Die Anmeldung läuft über WIENXTRA-Schulevents, deren Mitarbeiter*innen die Klassen auch direkt vor Ort begleiten.

„Unser Team ist bei jedem Wind und Wetter draußen und sorgt dafür, dass das Pflanzen für alle ein unvergessliches Erlebnis wird“, erzählt Gini Stern, Leiterin von WIENXTRA-Schulevents. „Die Freude der Kinder, die oft zum ersten Mal auf einem Feld stehen, ist je-des Mal ansteckend – besonders, wenn sie begreifen, dass aus ihrem kleinen Pflänzchen einmal ein großer Baum wird. Wir freuen uns jedes Jahr über die vielen engagierten Pädagog*innen, die mit ihren Schüler*innen unsere Nachwuchswälder pflanzen.“

Wald Aktiv findet heuer bereits zum 36. Mal statt – eine Aktion mit Geschichte. Seit 1989 haben über 21.000 Schüler*innen mitangepackt und vor allem in den Randbezirken Wiens Bäume gesetzt. Viele dieser Flächen sind längst zu lebendigen, grünen Wäldern herangewachsen – Zeugnisse jahrzehntelangen Engagements für ein nachhaltiges Wien.

Weitere Infos unter www.wienxtra.at

Rückfragen & Kontakt

Marko Knöbl
Mediensprecher der Vizebürgermeisterin Bettina Emmerling
Telefon: +43 1 4000 83203
E-Mail: marko.knoebl@wien.gv.at

Kristina Grgic
WIENXTRA-Kommunikation
Tel.: +43 909 4000 84381
E-Mail: kristina.grgic@wienxtra.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel