- 06.11.2025, 13:00:33
- /
- OTS0106
Zweites D-A-CH-Auflagenzertifikat für das Magazin «Falstaff» ausgestellt
Nach dem erfolgreichen Start im Jahr 2023 haben die nationalen Organisationen für das Audit von Pressemedien in Deutschland, Österreich und der Schweiz erneut ein länderübergreifendes Auflagenzertifikat vergeben. Zum zweiten Mal wurde das Magazin «Falstaff» für seine geprüften Verbreitungszahlen in der D-A-CH-Region ausgezeichnet.
Mit dieser Zertifizierung bekräftigen die drei Organisationen – IVW (Deutschland), ÖAK (Österreich) und WEMF (Schweiz) – ihre enge Zusammenarbeit unter dem gemeinsamen D-A-CH-Logo. Ziel der Initiative ist es, transparente und vergleichbare Leistungsdaten für Medienangebote bereitzustellen, die in mehreren Ländern vertrieben und für länderübergreifende Werbekampagnen gebucht werden.
Einheitliche Standards für mehr Transparenz
Durch die Harmonisierung der Prüfmethoden können Werbetreibende und Agenturen auf verlässliche, vergleichbare Auflagenzahlen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum zugreifen. Das gemeinsame D-A-CH-Zertifikat ermöglicht eine einheitliche Darstellung der Werbeträgerleistung und stärkt so die Planungssicherheit für internationale Medienkampagnen.
Magazin «Falstaff» erneut erfolgreich zertifiziert
Als erstes Medium hatte «Falstaff» 2023 das länderübergreifende Zertifikat erhalten – nun wurde die Auszeichnung erfolgreich erneuert. Voraussetzung für die Teilnahme bleibt die aktive Mitgliedschaft in allen drei Organisationen.
«Falstaff» erreicht laut aktuellem Audit eine Verbreiter-Gesamtauflage von 173.297 Exemplaren 2025 (+ 17,44%):
Deutschland: 77.372 Exemplare
Österreich: 66.949 Exemplare
Schweiz: 28.976 Exemplare
„Wir freuen uns sehr über diese erneute Auszeichnung. Sie bestätigt die starke Entwicklung von Falstaff im gesamten deutschsprachigen Raum und unterstreicht unser Qualitätsversprechen an Leserinnen, Leser und Werbepartner“, sagt Wolfgang M. Rosam, Herausgeber und Gründer des Magazins «Falstaff». „Transparenz und geprüfte Auflagen sind gerade in Zeiten zunehmender Medienvielfalt ein entscheidender Vertrauensfaktor.“
„Die zweite gemeinsame Zertifizierung zeigt, dass unser D-A-CH-Projekt nachhaltig funktioniert. Einheitliche Standards schaffen Transparenz und Vertrauen im gesamten Medienmarkt“, erklärt. Alexandra Beier-Cizek, Geschäftsführerin der ÖAK.
Rückfragen & Kontakt
ÖAK
Alexandra Beier-Cizek
Telefon: 01512886620
E-Mail: alexandra@oeak.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | AFK






