- 06.11.2025, 12:23:04
- /
- OTS0095
WKÖ-Thalbauer: „Heimischer Handel bringt tolle Verkaufstalente hervor“
Bundessparte Handel gratuliert Teilnehmer:innen des „Junior Sales Champions International 2025“ in Salzburg und bedankt sich bei den Lehrbetrieben
„Die hervorragenden Leistungen beim diesjährigen Junior Sales Champions International-Bewerb haben es erneut eindrucksvoll bewiesen: Im heimischen Handel gibt es tolle Verkaufstalente, deren Leistungen sich im internationalen Vergleich sehen lassen können“, sagt Iris Thalbauer, Geschäftsführerin der Bundessparte Handel in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ). Sie spricht daher allen Teilnehmer:innen des Lehrlingswettbewerbs, der gestern Nachmittag in der Wirtschaftskammer Salzburg stattfand, ihre Glückwünsche aus. „Ein besonderer Dank gilt auch den Handelsbetrieben, die durch ihre engagierte Ausbildung jungen Menschen beste Zukunftsperspektiven bieten und einmal mehr zeigen, wie vielseitig, kreativ und spannend der Handel als Berufsfeld ist“, betont Thalbauer.
Die Teilnehmer:innen des Wettbewerbs „Junior Sales Champion International 2025“, bei dem zwölf Lehrlinge, die Sieger:innen der nationalen Bewerbe aus Österreich, Deutschland und der Schweiz gegeneinander antraten, mussten in Verkaufsgesprächen mit Testkund:innen ihr Fachwissen unter Beweis stellen. Zudem galt es, gut zu argumentieren und auf diese Weise einen erfolgreichen Abschluss zu erzielen. Besonderen Wert legte die hochkarätig besetzte Fachjury auch auf die Warenpräsentation und testete zudem den Umgang mit ungewöhnlichen Situationen.
Siegerin des Lehrlingswettbewerbs wurde Seline Reichen aus der Schweiz, auf den Plätzen zwei und drei landeten mit der Tirolerin Anna Gruber und der Steirerin Lisa Maria Simperl zwei Teilnehmer:innen aus Österreich.
„Sämtliche Teilnehmer:innen haben in allen Phasen des Verkaufsgesprächs mit Professionalität überzeugt. Nochmals herzliche Gratulation und für den weiteren Berufsweg alles Gute“, so Thalbauer abschließend. (PWK457/DFS)
Siegerfotos finden Sie hier
Fotocredit: Camera Suspicta/Susi Berger
Rückfragen & Kontakt
Wirtschaftskammer Österreich
Digital Media & Communication
Pressestelle
Telefon: T 0590 900 – 4462
E-Mail: dmc_pr@wko.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PWK






