• 06.11.2025, 11:28:02
  • /
  • OTS0079

Nationalratspräsident Walter Rosenkranz besuchte Marokko

Austausch über langjährige Beziehungen und parlamentarische Zusammenarbeit

Wien (PK) - 

Wien/Rabat (PK) - Im Rahmen seines dreitägigen Besuchs in Marokko unterstrich Nationalratspräsident Walter Rosenkranz in mehreren Gesprächen die ausgezeichneten bilateralen Beziehungen zwischen Österreich und dem nordafrikanischen Land. Er traf unter anderem mit seinem Amtskollegen, dem Präsidenten des Repräsentantenhauses von Marokko Rachid Talbi El Alami, zusammen. Außerdem fanden Gespräche mit dem Vizepräsidenten der zweiten Kammer des marokkanischen Parlaments - der Ratskammer - Lahcen Haddad sowie mit dem marokkanischen Außenminister Nasser Bourita statt. Geprägt waren die Gespräche insbesondere von der unmittelbar vor dem Besuch verabschiedeten Resolution des UN-Sicherheitsrats zur Westsahara.

Gespräche über bilaterale und parlamentarische Kooperation

Rosenkranz strich die ausgezeichneten historischen Beziehungen zwischen Österreich und Marokko hervor. Seit über 240 Jahren unterhalten die beiden Länder diplomatische Kontakte. In den vergangenen Jahrzehnten habe sich diese Beziehung durch eine Partnerschaft in den Bereichen Friedenssicherung und internationale Sicherheit gefestigt, betonte der Nationalratspräsident. Marokko sei zu einem Schlüsselpartner für Österreich und die EU geworden.

Mit seinem Amtskollegen Rachid Talbi El Alami sowie dem Vizepräsidenten der marokkanischen Ratskammer Lahcen Haddad tauschte er sich über die enge parlamentarische Kooperation zwischen Österreich und Marokko aus. Rosenkranz begrüßte insbesondere die Stärkung der Zusammenarbeit durch ein gemeinsames Memorandum of Understanding aus dem Jahr 2023. Die Parlamentspräsidenten bestätigten die darin getroffenen Vereinbarungen, die die Entwicklung der parlamentarischen und administrativen Beziehungen sowie die Stärkung des Dialogs, der Abstimmung und der Koordinierung in Fragen von gemeinsamem Interesse sowohl auf bilateraler als auch auf multilateraler Ebene betreffen.

Zur Frage der Westsahara begrüßten die Präsidenten die Verabschiedung der Resolution des UN-Sicherheitsrats vom 31. Oktober 2025. Rosenkranz betonte, dass Österreich den 2007 vom Königreich Marokko vorgelegten Autonomieplan als einen ernsthaften und glaubwürdigen Beitrag zu dem von den Vereinten Nationen geführten politischen Prozess und als gute Basis für eine von den Parteien vereinbarte Lösung betrachte.

Thema in den Gesprächen waren auch der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine, die Lage in der Sahelzone sowie die aktuellen Entwicklungen im Nahen Osten. Erörtert wurden auch die erfolgreiche Kooperation zwischen den beiden Ländern im Bereich der Migration und die Bedeutung einer engeren Zusammenarbeit zwischen Europa und Afrika im Energiebereich. Mit Blick auf den für beide Länder wichtigen Tourismussektor schlug Rosenkranz auch eine Kooperation zwischen Tourismusschulen der beiden Länder vor, die von Österreich bereits mit anderen Ländern erfolgreich praktiziert werde. (Schluss) red

HINWEIS: Fotos von diesem Besuch finden Sie im Webportal des Parlaments.


Rückfragen & Kontakt

Pressedienst der Parlamentsdirektion
Parlamentskorrespondenz
Tel. +43 1 40110/2272
pressedienst@parlament.gv.at
www.parlament.gv.at/Parlamentskorrespondenz

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NPA

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel