- 06.11.2025, 11:16:02
- /
- OTS0071
VHS Ottakring feierte 120 Jahre und enthüllte Gedenktafeln
Die VHS Ottakring feierte am 5. November ihr 120-jähriges Jubiläum und setzte mit der Rekonstruktion historischer Gedenktafeln ein starkes Zeichen gegen das Vergessen und für die Werte der Volksbildung.
Die VHS Ottakring feierte im Beisein von Stadträtin Veronica Kaup-Hasler das 120-jährige Jubiläum der Hauseröffnung und die feierliche Enthüllung von Gedenktafeln, die an jene Persönlichkeiten erinnern, die den Bau des „Hauses der hundert Fenster“ ermöglicht haben.
Die Tafeln im Vestibül würdigen die Namen von Frauen und Männern – darunter viele jüdische Unterstützer*innen – die mit ihren Spenden und ihrem Engagement den Grundstein für die erste urbane Abendvolkshochschule Europas legten. Diese Ehrentafeln wurden 1940 von den Nationalsozialist*innen in einem bewussten Akt der Auslöschung zerstört. Dank einer erhalten gebliebenen Abschrift konnten sie rekonstruiert werden und sind wieder Teil des Hauses.
Veronica Kaup-Hasler, Stadträtin für Kultur und Wissenschaft: „Erinnern ist ein kultur- und demokratiepolitischer Auftrag. Mit der Wiedererrichtung der Tafeln setzen wir ein Zeichen gegen das Vergessen und für jene Werte, die unsere Gesellschaft zusammenhalten: Bildung, Offenheit und Solidarität.“
Christian Deutsch, Aufsichtsratsvorsitzender der Wiener Volkshochschulen: „Die Rekonstruktion der Tafeln ist mehr als ein architektonisches Detail. Wir geben den Menschen, die den Bau dieses Hauses ermöglicht haben, ihren Platz in der Geschichte zurück. Damit schließen wir eine Lücke, die durch die Zerstörung in der NS-Zeit entstanden ist.“
Thomas Laimer, Direktor der VHS Ottakring: „Wir feiern mit dem 120-jährigen Jubiläum insbesondere den Mut und die Weitsicht jener, die dieses Haus – damals wie heute – möglich gemacht haben. Bildung benötigt attraktive und zugängliche Orte der Begegnung für sämtliche Bevölkerungsgruppen und wir tragen diese Gründungsidee in einem modernen Gebäude mit passenden Angeboten auch in die Zukunft.“
Nach einer historischen Einordnung durch Christian H. Stifter, Direktor des Österreichischen Volkshochschularchivs, wurden die rekonstruierten Gedenktafeln durch Veronica Kaup-Hasler, Stadträtin für Kultur und Wissenschaft, Eva Weißmann, Vorsitzende des Fördervereins der VHS Ottakring-Bezirkszentrum Hernals, und Herbert Schweiger, Geschäftsführer der Wiener Volkshochschulen, enthüllt.
Weitere Informationen unter: www.vhs.at/ottakring.
Pressebilder zur redaktionellen Verwendung gibt es unter: www.vhs.at/presse.
Mehr Informationen zur VHS Ottakring
Rückfragen & Kontakt
Mag.a Cornelia Gantze
Wiener Volkshochschulen
Tel.: 01 891 74-100 106
Mobil: 0699 189 176 99
E-Mail: cornelia.gantze@vhs.at
Website: https://www.vhs.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | URA






