- 06.11.2025, 11:03:02
- /
- OTS0059
AVISO PK: „Digital. Nachhaltig. Menschlich. Zehn Jahre Plattform Industrie 4.0“ am 25.11.25, Klagenfurt
Das Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI) und die Plattform Industrie 4.0 Österreich laden zur Pressekonferenz:
„Digital. Nachhaltig. Menschlich. Zehn Jahre Plattform Industrie 4.0“
Datum: Dienstag, 25. November 2025 um 09:00 Uhr
Ort: Lakeside Science & Technology Park (Lakeside B11, 9020 Klagenfurt)
Seit mittlerweile zehn Jahren treibt die Plattform Industrie 4.0 die digitale Transformation in Unternehmen voran. Industrie, Forschung, Politik und Sozialpartner arbeiten gemeinsam an zentralen Herausforderungen, sei es KI, Cybersecurity, Datenaustausch oder Kreislaufwirtschaft. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der menschengerechten Gestaltung der Arbeitswelt – und auf notwendigen Schritten für mehr Wettbewerbsfähigkeit. Die Plattform entwickelt sich laufend weiter. Im Vordergrund stehen inzwischen die Chancen und Herausforderungen der Industrie in der „Triple Transformation“. Die Plattform begleitet die Unternehmen bei der gleichzeitigen Umstellung auf digitale Technologien, klimaneutrale Produktion und zukunftssichere Beschäftigung.
Vor Ort diskutieren die folgenden Gesprächspartner:innen, wie die Plattform Industrie 4.0 dazu beiträgt, den Wirtschaftsstandort positiv zu gestalten:
Ruth Feistritzer, Abgeordnete zum Kärntner Landtag (in Vertretung von LH-Stv.in Gaby Schaunig)
Beate El-Chichakli, Leiterin Abteilung III/1 – Grundsatzangelegenheiten und Forschungseinrichtungen im BMIMI
Sabine Herlitschka, Obmann-Stellvertreterin FEEI (Fachverband Elektro- und Elektronikindustrie) / Vizepräsidentin Bundes-IV / CEO Infineon Technologies Austria
Reinhold Binder, Bundesvorsitzender PRO-GE
Thomas Welser, Vorstandsvorsitzender Plattform Industrie 4.0 Österreich
Im Anschluss laden wir Sie herzlich zum Summit Industrie 4.0, der Jahresveranstaltung der Plattform Industrie 4.0, ein – in Kooperation mit BABEG und KWF. Mit den beiden Keynote-Sprecher:innen Assoc.-Prof.in Maria Eichlseder (TU Graz) und Stefan Dietl (Festo) beleuchten wir die neuesten Treiber der Digitalisierung und erläutern, wie die Verbindung dieser Schlüsseltechnologien die Fachkräfteausbildung der Zukunft prägt. Einblicke in Industrie 4.0-Use Cases aus Kärnten und ganz Österreich, ein vielseitiger Ausstellungsbereich sowie ein ausgezeichnetes Schüler:innen-Projekt aus Völkermarkt runden das Programm ab.
Bitte um Zu- oder Absage bis Freitag, 14. November 2025 bei Sophie Heilig (s.heilig@brandensteincom.at / +43 (0)1 319 41 01-15) und um Bekanntgabe, ob Sie als Medienvertreter:in an der Pressekonferenz und/oder am Summit teilnehmen werden.
Rückfragen & Kontakt
Verein Industrie 4.0 Österreich - die Plattform für intelligente
Produktion
Mag. Jasmina Schnobrich-Cakelja
Telefon: +43 1 588 39 75
E-Mail: jasmina.schnobrich@plattformindustrie40.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | VI4






