• 06.11.2025, 09:33:32
  • /
  • OTS0026

Concert for Children’s Rights im Wiener Rathaus: Musik als Stimme für Kinderrechte

Am 20. November 2025, dem Internationalen Tag der Kinderrechte, findet ein außergewöhnliches Benefizkonzert in den Festsaal des Wiener Rathauses.

Wien (OTS) - 

Unter dem Motto „Eine Stimme für Kinder“ steht der Abend ganz im Zeichen der Musik, Menschlichkeit und Solidarität mit Kindern weltweit.

Das „Concert for Children’s Rights“ vereint herausragende Künstler:innen: die Wiener Sängerknaben, die Wiener Chormädchen, Pianist Albert Frantz und Dirigent Prof. Dr. Stefan Willich, Gründer des World Doctors Orchestra. Die Gesamtleitung liegt bei Violinistin Carmen Meissner. Der Abend findet unter dem Ehrenschutz von Wiens Bürgermeister Dr. Michael Ludwig und Dkfm. KR Elisabeth Gürtler, Geschäftsführerin der Sacher Hotels, statt.

Der Reinerlös kommt zu gleichen Teilen drei Kinderrechtsorganisationen zugute:

UNICEF Österreich, dem Österreichischen Kinderschutzbund Wien und der World Childhood Foundation.

Musik für eine gerechtere Welt

„Musik kann Brücken bauen, zwischen Kulturen, Generationen und Herzen. Mit diesem Konzert möchten wir Bewusstsein schaffen und gleichzeitig Hoffnung schenken,“ sagt Christoph Jünger, Geschäftsführer von UNICEF Österreich.
„Jedes Kind hat das Recht, in Sicherheit und Würde aufzuwachsen. Gewalt darf in unserer Gesellschaft keinen Platz haben, weder hier noch anderswo.“

UNICEF Österreich engagiert sich weltweit für den Schutz von Kindern, während humanitären Krisen ebenso wie in langfristigen Entwicklungsprojekten. Die Organisation ist in über 190 Ländern aktiv und finanziert sich ausschließlich aus freiwilligen Spenden.

Ein Abend mit musikalischer Strahlkraft

Das Programm spannt einen Bogen von Franz Liszt über Robert Schumann bis hin zu George Gershwin – und gipfelt in Werken von Johann Strauß (Sohn), interpretiert von den Wiener Sängerknaben und den Wiener Chormädchen mit Albert Frantz am Piano und Stefan Willich als Dirigent.
Neben den musikalischen Beiträgen runden juristische und medizinische Impulse zu Kinderrechten das Programm ab – ein Zeichen dafür, dass Kunst, Wissenschaft und Engagement gemeinsam für den Schutz von Kindern stehen.

Gemeinsam hinschauen anstatt wegzusehen

Weltweit erlebt mehr als eine Milliarde Kinder Gewalt, physisch, psychisch oder sexuell. UNICEF Österreich appelliert daher an Politik, Gesellschaft und jede:n Einzelne:n, hinzusehen und aktiv zu werden. Kinderschutz sollte für uns alle oberste Priorität haben, egal ob in Österreich oder in einem der 190 Länder und Territorien, in denen UNICEF aktiv ist. Mit einem Besuch des Konzertes, leisten Sie einen aktiven Beitrag und erfahren gleichzeitig einen unvergesslichen Abend.

Tickets sind erhältlich über Wien Ticket und oeticket.

Hinweise für Redaktionen

Pianist Albert Frantz kann gerne für Interviews oder Beiträge zum Konzert vermittelt werden.

Concert for Children's Rights

Das Programm spannt einen Bogen von Franz Liszt über Robert Schumann bis hin zu George Gershwin – und gipfelt in Werken von Johann Strauß (Sohn), interpretiert von den Wiener Sängerknaben und den Wiener Chormädchen mit Albert Frantz am Piano und Stefan Willich als Dirigent.

Datum: 20.11.2025, 19:00 Uhr

Art: Aufführungen/Bühne

Ort: Festsaal im Wiener Rathaus
Lichtenfelsgasse 2
1010 Wien
Österreich

URL: https://www.concertforchildrensrights.org/de

Rückfragen & Kontakt

UNICEF Österreich
Michael Blauensteiner
Telefon: +43 660 38 48 821
E-Mail: blauensteiner@unicef.at
Website: https://unicef.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | UCE

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel