• 06.11.2025, 09:21:02
  • /
  • OTS0021

Ybbstalbahn-Bergstrecke: Ehrenamt und Land ziehen bei Sanierung an einem Strang

LH-Stv. Landbauer: „Historisches Bahnjuwel wird für die Zukunft fit gemacht“

St. Pölten (OTS) - 

Nach dem Beschluss zur Rettung der historischen Ybbstalbahn-Bergstrecke wird derzeit mit Hochdruck und viel Engagement an der Sanierung des niederösterreichischen Kulturjuwels gearbeitet. „Die Ybbstalbahn ist mehr als eine historisch wertvolle Bahnlinie – sie ist gelebte Geschichte und Ausdruck unserer niederösterreichischen Identität und Bahnkultur seit dem 19. Jahrhundert. Es erfüllt mich daher auch mit besonderem Stolz, dass so viele Freiwillige die Fahne hochhalten und daran mitwirken, die Strecke mit den berühmten zwei Trestlework-Brücken in neuem Glanz erstrahlen zu lassen“, sagt Verkehrslandesrat LH-Stellvertreter Udo Landbauer.

Derzeit laufen die Arbeiten auf der Bergstrecke zwischen Pfaffenschlag und Lunz auf Hochtouren. 1.600 Stahlschwellen wurden von den ehrenamtlichen Mitarbeitern bereits händisch ausgelegt, die beauftragte Baufirma konnte dank des Förderprojekts schon etwa 900 Schwellen einbauen. Der Bautrupp befindet sich nun bei der Haltestelle Lunz-Amonhaus, wo die nächsten Abschnitte folgen. „Täglich – auch unter Woche – arbeiten wir Hand in Hand mit der Baufirma. Zum Wochenende arbeiten wir vor, damit die Baufirma einbaufähige Stahlschwellen und leichtgängige Schrauben zur Verfügung hat“, berichten die Ehrenamtlichen des 1977 gegründeten Vereins „Österreichische Gesellschaft für Lokalbahnen“, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, Jung und Alt für historische Eisenbahnen zu begeistern und Kindern in Niederösterreich Geschichte lebendig vorzuführen. Bis ins Frühjahr 2026 sollen alle maroden Holzschwellen zwischen Pfaffenschlag und Lunz ersetzt und eine beschädigte Stützmauer saniert sein.

„Die Ybbstalbahn verbindet Geschichte, Technik und Landschaft, sie ist ein richtiges Bahnkulturgut. Unser Ziel ist deshalb klar: Ab 2026 soll die Museumsbahn wieder auf der gesamten Strecke zwischen Lunz am See und Kienberg-Gaming verkehren und unseren Familien, Kindern, Ausflüglern und Bahnliebhabern Freude bereiten“, so Landbauer.

Weitere Informationen beim Büro LH-Stellvertreter Udo Landbauer, Mag. Isabella Nittner, Öffentlichkeitsarbeit, Telefon +43 676 812 13 755, E-Mail isabella.nittner@noel.gv.at.

Rückfragen & Kontakt

Amt der Niederösterreichischen Landesregierung
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit
Mag. (FH) Kathrin Vollkrann
Telefon: 02742/9005-12312
E-Mail: presse@noel.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel