• 05.11.2025, 14:20:32
  • /
  • OTS0145

WIFI-Magazin LENA: Vertrauen macht Mut und ermöglicht Lernen

Die 12. Ausgabe des WIFI-Magazins widmet sich der Zukunft des Lernens: Innovative Weiterbildung für die Arbeitswelt von morgen.

Wien (OTS) - 

Vertrauen ist die Basis jeder Entwicklung – und damit auch jedes erfolgreichen Lernprozesses. Unter diesem Leitthema veröffentlicht das WIFI Österreich die neue Ausgabe seines LENA-Magazins, das sich mit dem Zusammenspiel von Vertrauen, Lernen und Veränderung in der Erwachsenenbildung auseinandersetzt.

Das Magazin zeigt, wie Vertrauen als Haltung, Methode und Lernraum im WIFI-Lernmodell LENA verankert ist. Denn wer lernt, begibt sich in Unsicherheiten, verlässt Gewohntes und entdeckt Neues. Damit dieser Schritt gelingt, braucht es Räume, in denen Vertrauen wachsen kann – in Trainer:innen, in Lernprozesse und in die eigene Fähigkeit, Neues zu meistern.

Österreich kann Weiterbildung

„Für eine nachhaltige Zukunft der österreichischen Wirtschaft brauchen wir qualifizierte Fachkräfte und innovative Lernräume, die zum Weiterlernen inspirieren. Das WIFI-Lernmodell LENA fördert besonders den Intrapreneurship-Spirit, der Mitarbeitende motiviert, unternehmerische Ideen im Unternehmen aktiv umzusetzen – Fähigkeiten, die am Arbeitsmarkt gefragter denn je sind“, sagt Markus Raml, Unternehmer und Kurator des WIFI Österreich.

Denn lebensbegleitendes Lernen ist die Grundlage für Zukunftsfähigkeit – sowohl für Menschen als auch für Unternehmen. „Gerade in Zeiten digitaler Transformation und immer kürzerer Innovationszyklen ist es entscheidend, Wissen kontinuierlich zu erweitern und neue Kompetenzen zu entwickeln. Weiterbildung stärkt nicht nur die persönliche Entwicklung, sondern ist auch ein wesentlicher Faktor, um die Wettbewerbsfähigkeit unserer Wirtschaft langfristig zu sichern. Wenn Menschen lernen, sich laufend weiterzuentwickeln, profitieren davon Betriebe, Standorte und letztlich die gesamte Gesellschaft“, so Raml.

Ein Magazin von Trainer:innen für Trainer:innen

„Vertrauen ist eine bewusste Entscheidung – sie macht Lernen möglich. Mit dem WIFI-Lernmodell LENA (LEbendig und NAchhaltig) schaffen wir Rahmenbedingungen, in denen Menschen sich öffnen, ausprobieren und weiterentwickeln können. LENA reagiert auf die digitalen und KI-getriebenen Herausforderungen, bietet Vielfalt und Flexibilität und setzt mit Blended Learning auf die ideale Mischung aus Präsenz- und Online-Formaten. Eigenverantwortung, Problemlösungskompetenz und die Fähigkeit, sich Wissen selbst anzueignen, sind Schlüssel für das Berufsleben von heute und morgen“, sagt Tatjana Baborek, Institutsleiterin WIFI Österreich.

LENA: Lebendig und nachhaltig lernen seit 2009

Das LENA-Modell steht seit 2009 für nachhaltiges Lernen. Das Konzept wurde mit Univ.-Prof. Dr. Rolf Arnold von der TU Kaiserslautern entwickelt und wird durch Didactic Innovations unter der Leitung von Univ.Prof. Julia Kopf ständig weiterentwickelt sowie wissenschaftlich begleitet - damit Lernen lebendig bleibt und auf Augenhöhe geschieht.

Das LENA-Magazin steht ab sofort kostenlos als E-Paper zum Download zur Verfügung oder kann als Printprodukt bestellt werden. Den EXPERTtalk gibt es auch als Podcast zum Nachhören.

Das WIFI-LENA-Magazin – Ihr Wegweiser zu neuen Horizonten in der Weiterbildung.

wifi.at/lena-magazin

(PWK453/HSP)

Rückfragen & Kontakt

Digital Media & Communication
Pressestelle
Wirtschaftskammer Österreich
T 0590 900 – 4462
dmc_pr@wko.at

https://www.wko.at/oe/news/start

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PWK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel