- 05.11.2025, 13:54:05
- /
- OTS0132
Starke Präsenz im Ausland: Bundesheer bilanziert Übungen und Ausbildungen 2024
Das österreichische Bundesheer hat im Jahr 2024 erneut seine hohe Leistungsfähigkeit und Einsatzbereitschaft unter Beweis gestellt. Insgesamt nahmen 799 Soldatinnen und Soldaten an 23 Übungen und Ausbildungsmaßnahmen im Ausland teil.
Im Jahr 2024 ging es bei den Übungen und Ausbildungen vor allem darum,
- die Fähigkeiten für Führungsaufgaben zu trainieren und weiterzuentwickeln,
- sich auf Einsätze im internationalen Krisenmanagement vorzubereiten,
- Experten für humanitäre Hilfe und Katastrophenhilfe bereitzustellen,
- die Streitkräfte darauf vorzubereiten, Menschen aus Krisengebieten sicher zu evakuieren.
Die personell größte dieser Übungen war eine gemeinsame Stabs- und Truppenübung in Belgien, Deutschland und Frankreich, für die Österreich 355 Personen entsandte. Ziel dieser Übung war es die multinationale Einsatzbereitschaft herzustellen und zu überprüfen.
Zusätzlich nahm das Bundesheer an mehreren internationalen Ausbildungsunterstützungsmissionen, unter anderem in Jordanien, Gambia, Ghana, Kenia, Senegal, Bosnien und Herzegowina oder Nord-Mazedonien teil. Damit wurde ein wichtiger Beitrag zur Stabilisierung dieser Regionen geleistet.
„Unsere Soldatinnen und Soldaten zeigen Tag für Tag, dass sie in internationalen Einsätzen verlässlich, professionell und effizient agieren können“, betont Verteidigungsministerin Klaudia Tanner. „Die Übungen 2024 stärken nicht nur unsere Fähigkeiten, sondern auch die internationale Zusammenarbeit und Österreichs Beitrag zu Frieden und Sicherheit.“
Kosten und Aufwand
Die Auslandseinsätze 2024 kosteten rund 3,31 Millionen Euro. Davon entfielen ca. 910.000 Euro auf Personalkosten und etwa 2,4 Millionen Euro auf Sachaufwand wie Transport, Unterkunft, Verpflegung und Nutzung von Übungsinfrastruktur.
Das Bundesheer beweist damit erneut, dass es ein verlässlicher Partner für internationale Friedenssicherung, humanitäre Hilfe und Katastrophenschutz ist – und dabei seine Soldatinnen und Soldaten optimal vorbereitet und einsatzfähig hält.
Rückfragen & Kontakt
Bundesministerium für Landesverteidigung
Telefon: +43 664-622-1005
E-Mail: presse@bmlv.gv.at
Website: http://www.bundesheer.at
@Bundesheerbauer
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLA






