• 05.11.2025, 13:01:05
  • /
  • OTS0124

Koralmbahn eröffnet neue Perspektiven für Kärntens Tourismus

Touristische Maßnahmen und Kampagnen zum Bahnstart

Klaus Ehrenbrandtner, Geschäftsführer der Kärnten Werbung und
Georg Overs, Projektträger des Zentrums für nachhaltige
Destinationsentwicklung Kärnten (NDK) präsentieren touristische
Maßnahmen rund um den Start der Koralmbahn.
Klagenfurt (OTS) - 

Am 14. Dezember 2025 startet mit der Inbetriebnahme der Koralmbahn ein neues Kapitel für den Kärntner Tourismus. Die schnelle, bequeme und klimafreundliche Verbindung zwischen Graz und Kärnten in nur 32 Minuten bringt das Urlaubsland Kärnten näher an die großen städtischen Ballungsräume Österreichs heran. Insgesamt 30 Prozent mehr Fernverkehrsangebot eröffnen völlig neue Chancen für nachhaltige Mobilität und neue Zielgruppen. Die Kärnten Werbung, die Kärntner Tourismusregionen und die touristischen Betriebe haben sich auf diesen Meilenstein umfassend vorbereitet und sind auf Schiene!

Gleich ein ganzes Paket an touristischen Maßnahmen und kommunikativen Aktivitäten präsentiert die Kärnten Werbung. Dazu zählen Initiativen wie das Radangebot Rail, Rent & Bike, Rail & Trail – Wandern mit der Bahn, attraktive Tageserlebnisprogramme sowie die Bewerbung des autofreien Urlaubs in Kärnten in Kooperation mit den ÖBB und der Westbahn.

„Die Koralmbahn ist eine enorme Chance für den Tourismus in Kärnten“, betont Klaus Ehrenbrandtner, Geschäftsführer der Kärnten Werbung. „Sie bringt das Urlaubsland so nah an die großen Städte wie nie zuvor – schnell, bequem und klimafreundlich. Für viele Gäste wird die Bahn zur echten Alternative zum Auto. Das stärkt nicht nur den nachhaltigen Tourismus, sondern auch die regionale Wertschöpfung. Für diese neue Zielgruppe haben wir eine Reihe an Produkten entwickelt, die sowohl Gästen als auch Einheimischen einen Mehrwert bieten.“

Eine neue Ära der Mobilität im Süden Österreichs

Die Koralmbahn ist Teil der neuen Südstrecke und des Baltisch-Adriatischen Korridors, der von Polen bis Italien reicht – ein Infrastrukturprojekt von europäischer Dimension. Künftig verkehren 29 tägliche Direktverbindungen aus Graz (statt bisher 8 Busverbindungen), 26 aus Wien (statt bisher 10) und 3 aus Prag bis Villach. Reisende erreichen Kärnten aus Wien um rund 45 Minuten schneller, aus Graz in nur 32 Minuten. Mit der Eröffnung steigt das Fernverkehrsangebot nach Kärnten um rund 30 Prozent.

Gezielte Vorbereitung auf touristische Mobilität

Um die Chancen der neuen Bahnverbindung optimal zu nutzen, wurde in Kärnten frühzeitig an einem integrierten Mobilitätsmanagement gearbeitet. Seit 2016 verantwortet das Zentrum für nachhaltige Destinationsentwicklung Kärnten (NDK) federführend die Umsetzung touristischer Mobilitätsprojekte.

Georg Overs, Projektträger des NDK, erklärt:„Seit fast zehn Jahren bereiten wir uns auf die Inbetriebnahme der Koralmbahn vor. In dieser Zeit konnten wir wichtige Initiativen umsetzen – darunter den Bahnhof-Shuttle Kärnten und die kostenlose Nutzung der S-Bahn mit der Gästekarte. Auch für den Bahnstart haben wir gemeinsam mit der Kärnten Werbung ein umfassendes Maßnahmenpaket im Bereich Marketing und Kommunikation vorbereitet.“

So sorgt nach der Anreise mit der Bahn der Bahnhof-Shuttle Kärnten für eine komfortable Weiterfahrt direkt zur Unterkunft. Vor Ort ermöglicht das dichte Netz aus S-Bahnen, Regionalbussen und Shuttles flexible Mobilität ohne eigenes Fahrzeug – ideal für Gäste, die stressfrei und umweltfreundlich unterwegs sein möchten.

Neue Produkte – neue Zielgruppen

Mit neuen Freizeitprojekten wie Rail & Trail und Rail, Rent & Bike setzt die Kärnten Werbung neue Maßstäbe: Sie verbinden das Bahnnetz mit Wander- und Radrouten in ganz Kärnten und machen klimafreundliche Urlaubserlebnisse noch einfacher zugänglich. Denn die Bahn erweitert nicht nur den Erlebnisraum für Gäste, sondern auch für Einheimische.

Rail & Trail bietet ab 2026 über 100 qualitätsgesicherte Wanderrouten mit Ausgangs- und Zielpunkten an den S-Bahn-Stationen in ganz Kärnten. Gefiltert werden kann nach einfachen, mittelschweren und anspruchsvollen Routen. Das Pilotprojekt im Oberen Drautal wurde bereits umgesetzt – die ersten Routen sind auf www.kaernten.at/wandern/railandtrail abrufbar.

Ein besonders niederschwelliges Angebot für Radbegeisterte ist Rail, Rent & Bike. Ab April 2026 stehen an rund 30 Verleihstationen in ganz Kärnten – direkt an oder in der Nähe von Bahnhöfen – hochwertige Fahrräder für unterschiedliche Einsatzbereiche zur Verfügung. Gäste können ihr Rad flexibel ausleihen, an jeder beliebigen Station zurückgeben und direkt in eine Radtour einsteigen.

Auch die Mitnahme des eigenen Fahrrads ist mit ÖBB und Westbahn gesichert: In den Kärntner S-Bahnen können bis zu 24 Räder pro Zug transportiert werden. Beworben wird das neue Angebot durch gezielte Online- und Social-Media-Kampagnen sowie Printkooperationen in wichtigen Bahnanreise-Märkten in Österreich und Deutschland.

Tageserlebnisse als emotionaler Anker

Weiters werden in fünf Tourismusregionen entlang der neuen Verkehrsachse von St. Paul im Lavanttal bis Mallnitz sogenannte Tageserlebnisse ausgearbeitet. „Mit diesem Angebot nutzen wir die Nähe zu 637.000 potenziellen Gästen, stärken die Vor- und Nachsaison und wollen einen emotionalen Anker setzen, um aus Tagesausflüglern Nächtigungsgäste zu machen“, erklärt Ehrenbrandtner die Intention des neuen Produktes.

Auf einer neuen Website können sich Besucher:innen ab Frühjahr 2026 über verschiedene Ausflugsideen ab Bahnhof informieren – etwa einen Tag in St. Paul mit Stiftsbesichtigung, Most-Wanderung und Einkehr in einer Jausenstation. Oder man erlebt Klagenfurt bei einem Spaziergang, radelt mit einem Leihrad nach Velden, genießt dort Kärntner Fisch auf einer Seeterrasse, gibt das Rad bequem in Velden zurück und steigt dort bequem wieder in den Zug.

Adventzauber und Wintererlebnisse auf Schiene

Passend zum Starttermin wird die Koralmbahn auch zur bequemen Verbindung zu Kärntens schönsten Adventmärkten. Von Graz aus sind der Wörthersee-Advent, der Mallnitzer Bergadvent oder die Christkindlmärkte in Klagenfurt und Villach künftig rasch erreichbar – ganz ohne Stau oder Parkplatzsuche. Ein fertig ausgearbeitetes Programm für ein Advent-Hopping mit öffentlichen Verkehrsmitteln gibt es unter www.kaernten.at/advent-hopping.

Auch für Ski- und Wintersportfans bringt die Koralmbahn neue Möglichkeiten: Von Graz ist man in nur 66 Minuten in Villach – und mit der S-Bahn in wenigen Minuten weiter auf die Gerlitzen Alpe. Auch das Goldeck ist ab dem Bahnhof Spittal-Millstätter See rasch erreichbar.

Werbeoffensive zum Bahnstart

Zum Start der Koralmbahn setzt die Kärnten Werbung gemeinsam mit der Österreich Werbung, Steiermark Tourismus und eine starke Werbeoffensive unter dem Titel „Österreichs Süden“. Geplant sind ein Reiseveranstalter-Event mit Branchenprofis aus Mittel- und Osteuropa, gemeinsame Auftritte auf der ITB Berlin sowie Presse- und B2B-Veranstaltungen.

Für breite Sichtbarkeit sorgen Out-of-Home- und Co-Branding-Kampagnen mit der ÖBB in Graz und Wien sowie die humorvolle Social-Media- und Radiokampagne „Ziemlich beste Feinde“ – eine Kärntner-Steirer-Witz-Battle ab 18. November 2025. Seit 1. November sind zudem vollgebrandete Straßenbahnen in Graz unterwegs, gemeinsam mit den Partnerregionen Wörthersee-Rosental, Villach-Faaker See-Ossiacher See und Klopeiner See-Südkärnten-Lavanttal.

Ein Gewinn für Klima, Gäste und Regionen

„Die Koralmbahn ist weit mehr als ein Verkehrsprojekt“, fasst Ehrenbrandtner zusammen. „Sie stärkt Kärntens Position als leicht erreichbare, nachhaltige und lebenswerte Tourismusdestination. Mit unseren neuen touristischen Angeboten und Werbemaßnahmen wollen wir das durch die Koralmbahn entstehende Potenzial bestmöglich nutzen – für Gäste, Betriebe und Regionen gleichermaßen.“

Weitere Informationen:

👉 www.kaernten.at/koralmbahn
👉 www.kaernten.at/autofrei-im-winter
👉 www.kaernten.at/wandern/railandtrail
👉 www.kaernten.at/advent-hopping

Rückfragen & Kontakt

Kärnten Werbung
Barbara Tschöscher
Telefon: +43 463 3000 237
E-Mail: barbara.tschoescher@kaernten.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | T28

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel