- 05.11.2025, 10:25:32
- /
- OTS0058
Grüne Landstraße/Widhalm, Stark: Umgestaltung der Landstraßer Hauptstraße bleibt Stückwerk
Einkaufsstraße steht still und wartet weiter auf Modernisierung
„Die groß angekündigte Neugestaltung der Landstraßer Hauptstraße findet nicht statt - damit geht eine große Chance für die wichtigste Einkaufsstraße des Bezirks verloren“, so Siegrid Widhalm, stellvertretende Bezirksvorsteherin der Landstraße. Statt des im Leitbild vorgesehenen großen Umbaus wird jetzt nur ein 700 Meter langer Radweg gebaut. Der Abschnitt zwischen Galleria und Wien Mitte – jener Bereich, der für Handel, Gastronomie und Aufenthaltsqualität entscheidend ist – bleibt vorerst unverändert. „Genau dort, wo die Geschäfte unter sinkender Frequenz und im Sommer unter großer Hitze leiden, passiert weiterhin nichts“, so Widhalm.
7.000 Menschen beteiligt – Ergebnis ignoriert
Über 7.000 Personen haben sich 2023 in einem der größten Beteiligungsverfahren der Stadt für Verkehrsberuhigung, Begrünung, mehr Platz für Fuß- und Radverkehr und konsumfreie Orte ausgesprochen. „Die Bevölkerung hat gesprochen, das Leitbild liegt am Tisch und trotzdem setzt die Stadt nur einen Bruchteil davon um. Demokratische Beteiligung wird damit zur Farce“, so Widhalm.
Wirtschaft verliert weitere Jahre
Das Ausbleiben der Modernisierung wird vor allem für Handel und Gastronomie zum Risiko zum Standortnachteil, besonders in Zeiten, in denen Einkaufsstraßen unter Online-Konkurrenz leiden. „Eine attraktive, begrünte, verkehrsberuhigte Einkaufsstraße ist heute kein Luxus, sondern Voraussetzung, um Kundschaft anzuziehen. Auch die Standortanwaltschaft der Wirtschaftskammer fordert Begegnungszonen. Andernorts wird investiert, aber die Landstraße bleibt stehen. Das ist wirtschaftspolitisch und ökologisch fahrlässig“, so der Mobilitätssprecher der Grünen Wien, Kilian Stark.
Gebrochenes Versprechen vor der Wahl
Erst kurz vor der Wien-Wahl 2025 hatte die SPÖ eine „neue Landstraße“ angekündigt, nachdem sie jahrelang jede Umgestaltung blockiert hatte. „Wer kurz vor einer Wahl eine große Umgestaltung verspricht und danach erklärt, dass nur ein Mini-Projekt finanzierbar ist, während das Milliardenprojekt Lobautunnel sehr wohl durchgeboxt wird, verspielt Vertrauen. Die Menschen im 3. Bezirk haben sich auf eine echte Veränderung verlassen“, so Widhalm und Stark abschließend.
Rückfragen & Kontakt
Kommunikation Grüne Wien
Telefon: 01-4000-81814
E-Mail: presse.wien@gruene.at
Website: https://wien.gruene.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | GKR






