• 05.11.2025, 09:30:02
  • /
  • OTS0030

Ideologische Entscheidungen auf dem Rücken der Menschen sind unverantwortlich

FCG-ÖAAB-AK Fraktionsführer kritisiert Abstimmungsverhalten der Mehrheitsfraktion

Wien (OTS) - 

Arbeitsbedingungen verbessern. Das ist wohl eines der Anliegen der Arbeiterkammern und Gewerkschaften. Oder sollte es zumindest sein. Umso verwunderlicher ist das Abstimmungsverhalten der Mehrheitsfraktion. Gleich drei Anträge, die die FCG-ÖAAB-AK Fraktion im Zuge der AK-Vollversammlung eingebracht hat, wurden von ihnen abgelehnt. „Ich finde es sehr schade, dass wichtige und notwendige Forderungen im Sinne der Arbeitnehmer:innen aufgrund ideologischer Ressentiments abgelehnt werden“, zeigt sich Fritz Pöltl, Fraktionsführer der FCG-ÖAAB-AK Fraktion verärgert.

Forderungen haben die Verbesserung der Arbeitsbedingungen im Fokus

Markus Hiesberger, Bundesgeschäftsführer der FCG in der Gewerkschaft GPA und Kammerrat der FCG-ÖAAB Fraktion in der Arbeiterkammer gibt Einblicke in die gestellten Anträge. Die FCG-ÖAAB-AK-Fraktion fordert in einem Antrag das Bundesministerium für Finanzen auf, die zweite Säule der Altersvorsorge (betriebliche Vorsorge) stärker zu unterstützen. In einem weiteren Antrag fordert die FCG-ÖAAB-AK Fraktion das Bundesministerium für Bildung auf, Kl-Bildung in den österreichweiten Lehrplänen stärker zu verankern und entsprechende Ressourcen für Fortbildungen, Schulmaterialien und digitale Infrastruktur bereitzustellen. In einem dritten Antrag fordert die FCG-ÖAAB-AK Fraktion den Gesetzgeber auf, die Regelung bei der Schwerarbeit anzupassen. Passiert das nicht, verlieren viele trotz realer Schwerarbeit den Anspruch auf die Schwerarbeitspension. „Alle drei Anträge wurden von der Mehrheitsfraktion abgeschmettert, obwohl deren Forderungen sowohl am Puls der Zeit sind als auch den Arbeitnehmer:innen zu Gute kämen“, zeigt sich Hiesberger überrascht.

„Ob die Verbesserung der Arbeitsbedingungen nach wie vor im Interesse der Sozialdemokratie liegt, stelle ich bei diesem Vorgehen tatsächlich stark in Frage“, so Pöltl abschließend.

Rückfragen & Kontakt

FCG-ÖAAB-AK Fraktion Wien
Fritz Pöltl
Telefon: 01-53444 79481
E-Mail: friedrich.poeltl@vida.at
Website: https://www.besserewienerarbeit.at/

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | FWI

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel