• 05.11.2025, 09:18:02
  • /
  • OTS0028

ÖVP-Bernhuber: Mehr Tempo bei biologischen Pflanzenschutzmitteln

Abstimmung im Europaparlament - Bernhuber fordert schnellere Zulassungen und klare EU-Regeln

Brüssel (OTS) - 

Das Europäische Parlament hat gestern, Dienstag, am Abend in einer gemeinsamen Abstimmung der Ausschüsse für Umwelt und Landwirtschaft einen Bericht für die raschere Zulassung von biologischen Pflanzenschutzmitteln beschlossen, den sogenannten "Biocontrols". 97 Abgeordnete haben dafür gestimmt, acht dagegen und zwei haben sich enthalten. Alexander Bernhuber, ÖVP-Sprecher für Umwelt und Landwirtschaft im Europaparlament, hatte die Hauptverantwortung für die Verhandlungen.

Damit legt das Parlament seinen gemeinsamen Standpunkt fest, bevor die EU-Kommission im Dezember 2025 einen neuen Gesetzesvorschlag zu diesem Thema vorlegen wird. Ziel ist es, dass natürliche Alternativen für den Pflanzenschutz leichter und schneller zugelassen werden und Landwirten damit schneller alternative Behandlungsmöglichkeiten zu bieten.

Utl.: Ziel: Mehr natürliche Alternativen für die Praxis

Natürliche Alternativen zu chemischen Pflanzenschutzmitteln sollen künftig rascher auf den Markt kommen, um Landwirtinnen und Landwirten mehr praxistaugliche Möglichkeiten für den Schutz ihrer Kulturen zu bieten. "Unsere Landwirtinnen und Landwirte brauchen eine breite und ausgewogene Werkzeugkiste, um ihre Pflanzen wirksam zu schützen. Das Potenzial biologischer Mittel wird bisher viel zu wenig genutzt. Dafür brauchen wir schnellere Zulassungen und ausreichende Kapazitäten in den Behörden. Die Kommission muss jetzt einen Rechtsrahmen vorlegen, der Innovation ermöglicht, ohne Kompromisse bei Sicherheit und Nachhaltigkeit zu machen", erklärt Bernhuber.

Utl.: Junge Unternehmen nicht ausbremsen

Besonders Start-ups und innovative Projekte scheitern derzeit oft an langwierigen Zulassungsverfahren und bürokratischen Hürden. Produkte mit nachweislich geringem Risiko, wie Pflanzenöle, Gesteinsmehle oder natürliche Extrakte, sollen künftig rascher auf den Markt kommen. Gleichzeitig müssen geeignete Prüf- und Kontrollstrukturen geschaffen werden. Auch die bisherige "zonale Zulassung" für "Biocontrols", die vor allem kleinere Mitgliedstaaten und Spezialkulturen benachteiligt, soll überarbeitet werden.

Utl.: Blick auf das Gesamtsystem: Auch chemischer Pflanzenschutz braucht Reform

"Dieser Bericht ist ein wichtiger Schritt nach vorne. Wir erleichtern Landwirtinnen und Landwirten den Zugang zu modernen und nachhaltigen Lösungen. Gleichzeitig müssen wir klar sagen: Die Reform darf nicht bei biologischen Pflanzenschutzmitteln stehen bleiben. Auch für den chemischen Pflanzenschutz brauchen wir transparente, schnellere und verlässliche Verfahren. Nur so schaffen wir Fairness, Innovation und Planungssicherheit für die Praxis", betont Bernhuber abschließend. (Schluss)

Rückfragen & Kontakt

EVP-Pressedienst
Wolfgang Tucek
Telefon: +32-484-121-431
E-Mail: wolfgang.tucek@ep.europa.eu

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | VPK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel