• 05.11.2025, 09:15:32
  • /
  • OTS0027

Deaflympics: Sport-Staatssekretärin Schmidt verabschiedet Gehörlosen-Athlet:innen nach Tokio BILD

Sieben österreichische Sportler:innen nehmen an Spielen in Tokio teil

Wien (OTS) - 

Österreich verabschiedet seine Delegation zu den 25. Sommer-Deaflympics, die von 15. bis 26. November 2025 in Tokio stattfinden. Rund 3.000 gehörlose Sportlerinnen und Sportler aus mehr als 100 Ländern werden bei dem Großereignis erwartet.

Die Deaflympics sind die vom Internationalen Olympischen Komitee (IOC) anerkannten Olympischen Spiele der Gehörlosen. Sie finden alle vier Jahre statt, jeweils ein Jahr nach den Olympischen Spielen, und markieren 2025 ihr 100-jähriges Bestehen – die ersten Spiele wurden 1924 in Paris ausgetragen.

Österreich wird in Tokio mit sieben Athletinnen und Athleten in vier Sportarten vertreten sein:
· Badminton: Katrin Neudolt
· Beachvolleyball: Jakob-Lars Kurzmann, Nikita Tkachenko
· Tennis: Mario Kargl
· Tischtennis: Lukas Krämer, Christopher Krämer, Erwin Stürmer

Sport-Staatssekretärin Michaela Schmidt:
„Die Deaflympics sind ein starkes Symbol dafür, dass Sport Brücken baut – über Sprachen, Grenzen und Barrieren hinweg. Ich bewundere die Athletinnen und Athleten, die sich mit großem Einsatz auf diesen Moment vorbereitet haben. Ich wünsche unserem Team in Tokio viel Erfolg, unvergessliche Wettkämpfe und den Stolz, Österreich auf dieser einzigartigen Bühne zu vertreten.“

Der Präsident des Österreichischen Gehörlosen Sportverbands, Bernhard Kurzmann, betont:
„Die Unterstützung durch das Sportministerium ist ein wichtiges Zeichen der Wertschätzung für den Gehörlosensport in Österreich. Sie hilft uns, die großartigen Leistungen unserer Sportlerinnen und Sportler sichtbarer zu machen und den inklusiven Gedanken im heimischen Sport weiter zu stärken. Als ÖGSV setzen wir uns mit voller Überzeugung dafür ein, dass gehörlose Menschen die gleichen Chancen im Sport bekommen – vom Nachwuchs bis zur Spitze.“

Der Österreichische Gehörlosen Sportverband (ÖGSV) wurde 1931 gegründet und vertritt die Interessen der gehörlosen Sportlerinnen und Sportler in Österreich. Bei der Sporthilfe-Gala 2025 wurde die Skirennläuferin Melissa Köck als erste gehörlose Sportlerin zur „Sportlerin des Jahres mit Behinderung“ gewählt.

FOTOS zum Download verfügbar unter https://www.picdrop.com/bmwkms/CvHv3qVM41

Rückfragen & Kontakt

Dominik Gries

Pressesprecher der Sport-Staatssekretärin

dominik.gries@bmwkms.gv.at

Tel. 0664 78082858

www.bmwkms.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | ODS

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel