• 05.11.2025, 09:00:32
  • /
  • OTS0024

Novak: Standort des Klima-Wind-Kanals bis 2062 gesichert - Wien setzt internationales Innovationszeichen

Mit österreichischen und internationalen Partnern entstehen in der RTA Rail Tec Arsenal Fahrzeugversuchsanlage Technologien, die weltweit für klimafreundliche Mobilität sorgen.

Wien (OTS) - 

Mit dem Betriebsbesuch bei der RTA Rail Tec Arsenal Fahrzeugversuchsanlage in Floridsdorf wird ein starkes Zeichen für den Wirtschafts- und Innovationsstandort Wien gesetzt: Der Standort des weltweit größten Klima-Wind-Kanals bleibt bis 2062 gesichert - darauf haben sich die Betreibergesellschaft RTA und die SCHIG mbH als Eigentümerin der Anlage verständigt. Damit wird nicht nur ein zukunftsweisendes PPP-Projekt gestärkt, sondern auch eine strategische Standortpolitik für Wien und Österreich verfolgt.

„Die Mitarbeiter*innen der RTA Rail Tec Arsenal haben mir ihre Forschungsarbeit gezeigt, die unter die Haut geht - und unter die Jacke. Ich bin beeindruckt, wie Wien als Wirtschafts- und Innovationsstandort hier Maßstäbe setzt. Gemeinsam mit österreichischen und internationalen Partnern entstehen Technologien, die weltweit für klimafreundliche Mobilität sorgen", erklärt Barbara Novak, Stadträtin für Finanzen, Wirtschaft, Arbeit, Internationales und Digitales.

Auch Georg Papai, Bezirksvorsteher von Floridsdorf, betont: „Der RTA-Standort ist ein Leuchtturmprojekt für unseren Bezirk. Die Sicherung bis 2062 zeigt, dass Floridsdorf ein zentraler Ort für den Internationalen Forschungs- und Technologiestandort in Wien ist.“

„Wir freuen uns, dass unsere Arbeit nicht nur in Wien, sondern weltweit Anerkennung findet - sogar die NASA testet bei uns. Unsere neue Möglichkeit naturnahen Schnee zu erzeugen sowie Prüfstände für die Weiterentwicklung der neuen Triebwerkstechnologien sind nur zwei Beispiele für unsere Innovationskraft”, erklärt Hermann Ferschitz, Geschäftsführer der RTA Rail Tec Arsenal.

„Der Klima-Wind-Kanal ist Ergebnis der langen erfolgreichen Zusammenarbeit der Stadt Wien, des Bundesministeriums für Innovation, Mobilität und Infrastruktur und der SCHIG mbH auf der öffentlichen Seite und der Industrie und Forschung auf der anderen Seite“, freut sich Stefan Weiss, Geschäftsführer der SCHIG mbH.

Der Klima-Wind-Kanal ist nicht nur für Züge, LKW, Autos und Flugzeuge eine Testeinrichtung - auch Spitzensportler*innen wie Skispringer*innen sowie Olympia-Athlet Valentin Pontus nutzen die Anlage zur Vorbereitung auf extreme Bedingungen. Die Vereisungstechnologie der RTA ist weltweit einzigartig: Bis zu zehn nationale und internationale Forschungsprojekte laufen gleichzeitig, darunter auch Kooperationen mit der NASA.

Mit über 90 % internationaler Kundschaft zieht die RTA große Unternehmen an. Der Standort punktet mit Schienenanbindung, stabiler Stromversorgung, Glasfaserinfrastruktur und der Nähe zum Hafen mit Rhein-Main-Donau-Verbindung. „Forschung, Wirtschaft und Politik greifen hier perfekt ineinander. Innovation made in Vienna - so sichern wir Arbeitsplätze und stärken den Technologiestandort nachhaltig", betont Novak abschließend.

Rückfragen & Kontakt

Mediensprecherin Stadträtin Barbara Novak
Claudia Varga
Telefon: +43 1 4000 81211
E-Mail: claudia.varga@wien.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel