• 04.11.2025, 14:19:33
  • /
  • OTS0128

PERSPEKTIVENWECHSEL–SPECIAL ZUM INTERNATIONALEN TAG DER MENSCHEN MIT BEHINDERUNGEN

OKTO-Sendung mit Doppelfolge am POSITIVELY PURPLE DAY (03.12.)

Team Perspektivenwechsel
WIEN PENZING (OTS) - 

Seit 4. November 2025 sendet die mehrfach ausgezeichnete Sendereihe PERSPEKTIVENWECHSEL bis Jahresende wöchentlich Inklusion zur Primetime. Dienstags um 20:05 Uhr ist es Zeit, die Perspektive zu wechseln. Neben spannenden Gesprächen im neu gestalteten Studio wird das Programm mit Musik, Theater und Filmen noch vielfältiger.

Den Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen am Mittwoch, den 3. Dezember 2025 feiert PERSPEKTIVENWECHSEL mit einer Doppelfolge: Um 20:05 Uhr startet das Programm des POSITIVELY PURPLE DAYS mit Anna Blaskó und Mariann Grunenwald. Sie haben Beat the Silence gegründet und bringen Konzertausschnitte für alle Ohren mit. Das zweite Studiogespräch um 20:50 Uhr führt die charismatische Moderatorin Ivana Veznikova mit der Gebärdenpoetin Anja Burghardt, deren Deaf Performance zum Höhepunkt des TV-Abends wird. Beide Folgen werden in Österreichischer Gebärdensprache (ÖGS) gedolmetscht.

Zudem werden die neuen Folgen erstmals in der JOYN Mediathek abrufbar sein.

Das weitere Programm bis Jahresende im Detail (Start jeweils dienstags um 20:05 Uhr):
04.11.: Studiogespräch mit Eva Egermann: “Utopische Crip Kultur“
11.11.: Theater Delphin „Jacky“-Mitschnitt
18.11.: Theater Delphin „Sukuna“-Mitschnitt
25.11.: Studiogespräch mit Yuria Knoll: „Requisite, Rollstuhl, Rampenlicht“
02.12.: Studiogespräch mit Martin Essl: „Zero Project - For a world with zero barriers“
09.12.: Studiogespräch mit Liz Müller: „Die Fußkeyboarderin“
16.12.: Studiogespräch mit Stefan Wolner und Hannah Wahl plus Film „Mabacher - #ungebrochen“
23.12.: Studiogespräch mit Nicolas & Thomas Baudis
30.12.: Studiogespräch mit Lukas Ladner plus Film „Eva-Maria“

Die OKTO-Sendereihe PERSPEKTIVENWECHSEL wurde mehrfach ausgezeichnet und erhielt den 51. Fernsehpreis für Erwachsenenbildung in der Kategorie „Diskussionssendungen und Talk-Formate“, den ÖZIV Medienpreis 2023, den LID Herbert Pichler-Inklusions-Medienpreis in der Kategorie „Fernsehen“ und den Österreichischen Inklusionspreis 2024 in der Kategorie „Medien und Kommunikation“.
Das Team rund um Ivana Veznikova, Antina Zlatkova und Thomas Lindermayer setzt auch hinter der Kamera auf Diversität und arbeitet mit einem mixed abled Team. Im Hintergrund steht die Produktionsfirma mediengarten, die sich auf inklusive und barrierefreie Videogestaltung spezialisiert hat. Alle Folgen von PERSPEKTIVENWECHSEL sind untertitelt und werden von ASSISTENZ24 mit einer Patronanz unterstützt.

Zur Sendereihe in der OKTOTHEK geht es hier: https://www.okto.tv/pswx

Rückfragen & Kontakt

OKTO Kommunikation & Öffentlichkeitsarbeit
Mag. phil. Florian Müller
Telefon: +43 677 628 952 53
E-Mail: fm@okto.tv
Website: https://www.okto.tv

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OKT

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel