• 04.11.2025, 14:15:03
  • /
  • OTS0125

Wirtschaftskammer in Verantwortung: UNOS starten Petition für Aussetzung der Lohnerhöhung und Reform der Gehaltssystematik

UNOS-Bundessprecher Bernhard: „In Krisenzeiten braucht es Entscheidungen mit Weitblick, nicht das Festhalten an Automatismen.“

UNOS Bundessprecher Michael Bernhard
Wien (OTS) - 

Nach der Ankündigung einer über vierprozentigen Gehaltserhöhung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Wirtschaftskammer Österreich (WKO) rufen UNOS – Unternehmerisches Österreich nun zu einer Petition auf. Unter dem Titel „4,2%-Lohnerhöhung in der WKO stoppen“ fordern UNOS, dass die Kammer die geplante Erhöhung aussetzt und die bestehende Berechnungsformel („Faktorerhöhung“) kritisch überprüft.

Verantwortung zeigen statt Automatismen fortsetzen

„Die Wirtschaftskammer steht in einer Zeit großer Unsicherheit besonders im Fokus. Viele Betriebe kämpfen ums Überleben – da braucht es Augenmaß und Verantwortungsbewusstsein, keine Automatismen“, betont UNOS Bundessprecher Michael Bernhard. „Es geht hier nicht um einzelne Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter, sondern um die Glaubwürdigkeit der Kammer als Vertretung der Unternehmerinnen und Unternehmer.“

UNOS fordern, dass die Wirtschaftskammer die angekündigte Gehaltserhöhung vorerst aussetzt, die automatische Berechnungsformel („Faktorerhöhung“) auf den Prüfstand stellt und eine verantwortungsvolle Lösung im Sinne ihrer Mitglieder findet. Gleichzeitig müsse die Kammer ihrer Vorbildrolle gerecht werden – so wie zuletzt der öffentliche Dienst – und ein klares Signal senden, dass sie die Sorgen der Unternehmerinnen und Unternehmer ernst nimmt.

UNOS Petition soll Glaubwürdigkeit und Vertrauen in die Kammer stärken

Mit der Petition „4,2%-Lohnerhöhung in der WKO stoppen“ appellieren UNOS an die Kammerführung, bis zum anstehenden Budgetbeschluss in drei Wochen Verantwortung zu zeigen und Glaubwürdigkeit zurückzugewinnen. „Jetzt ist der Moment, um zu zeigen, dass die Wirtschaftskammer verstanden hat, in welcher Lage sich Österreichs Betriebe derzeit befinden. Es braucht keine Symbolpolitik, sondern verantwortungsvolles Handeln“, so Bernhard weiter.

UNOS sehen die aktuelle Situation auch als Chance, das Vertrauen in die Kammer langfristig zu stärken. „Eine starke Interessenvertretung ist unverzichtbar – aber sie muss selbst mit gutem Beispiel vorangehen“, betont Bernhard.

Die Petition ist ab sofort unter www.unos.eu/petition-wko-lohnerhoehung-stoppen abrufbar.

UNOS - Unternehmerisches Österreich vertreten seit 2014 die Interessen liberal denkender Unternehmerinnen und Unternehmer und sind in acht Wirtschaftsparlamenten präsent.

Rückfragen & Kontakt

UNOS - Unternehmerisches Österreich
Mag. Lena Nagl
Telefon: +4367683414446
E-Mail: lena.nagl@unos.eu
Website: https://www.unos.eu

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | UNO

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel