• 04.11.2025, 11:46:34
  • /
  • OTS0088

Bezirkshauptmannschaft Zwettl setzt auf Sonnenstrom

LH-Stv. Pernkopf: „Gut für Wirtschaft, Klima und Unabhängigkeit“

St. Pölten (OTS) - 

Auf den Dächern der Bezirkshauptmannschaft Zwettl wurde eine moderne Photovoltaikanlage errichtet. Die 142 Module erzeugen künftig rund 55.000 Kilowattstunden sauberen Strom pro Jahr – das entspricht dem durchschnittlichen Jahresverbrauch von 16 Einfamilienhäusern. Damit werden jährlich rund 10.000 Kilogramm CO2 eingespart.

„Aus Liebe zum Land investieren wir weiter in den Ausbau von Photovoltaik in ganz Niederösterreich. Denn es ist nicht nur gut fürs Klima, weil wir saubere Energie produzieren und nutzen, sondern auch gut für die Wirtschaft, wenn Aufträge in Niederösterreich bleiben und gut für unsere Unabhängigkeit, weil wir weniger auf fossile Energieimporte angewiesen sind“, so LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf.

Bei der Errichtung der Anlage wurde besonders darauf geachtet, dass die Wertschöpfung im Land bleibt: Sie wurde mit österreichischen PV-Modulen, Wechselrichtern und Elektronikkomponenten errichtet und auch die Montage erfolgte durch heimische Fachkräfte. Eine automatische, modulnahe Abschaltung im Störfall sorgt für höchste Sicherheitsstandards.

„Die Bezirkshauptmannschaft Zwettl ist eine moderne Anlaufstelle für alle Bürgerinnen und Bürger in der Region. Mit unserer neuen Photovoltaikanlage gehen wir als Verwaltung mit gutem Beispiel voran und zeigen, wie Regionalität und Klimaschutz Hand in Hand gehen können“, so Bezirkshauptmann Markus Peham.

Mit unter anderem mehr als 143.000 installierten PV-Anlagen kann Niederösterreich seinen Strombedarf bilanziell zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien decken. „Niederösterreich ist die Ökostromlokomotive Österreichs – und der Ausbau geht konsequent weiter: Allein im Jahr 2024 sind rund 30.000 neue PV-Anlagen in Betrieb gegangen. Damit investieren wir in eine saubere, sichere und unabhängige Energiezukunft – für Land und Leute“, so Pernkopf abschließend.

Weitere Informationen: DI Jürgen Maier, Pressesprecher LH-Stv. Dr. Stephan Pernkopf, T: +43 2742 9005 – 12704, M: +43 676 812 15283, E-Mail: lhstv.pernkopf@noel.gv.at

Rückfragen & Kontakt

Amt der Niederösterreichischen Landesregierung
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit
Doris Zöger
Telefon: 02742/9005-13314
E-Mail: presse@noel.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel