- 04.11.2025, 10:00:09
 - /
 - OTS0046
 
Wiener Handel verzeichnet hohe Nachfrage nach Adventkalendern
80 % der Wiener kaufen oder verschenken einen Adventkalender - In den Geschäften findet man Kalender in allen Formen, Größen und Preiskategorien - Trend zu hochwertigen Inhalten
Die Vorfreude auf Weihnachten startet für viele Wienerinnen und Wiener mit dem Öffnen der ersten Türchen. Laut Margarete Gumprecht, Obfrau der Sparte Handel in der Wirtschaftskammer Wien, gehören die beliebten 24-Türchen-Kalender mittlerweile fix zur Vorweihnachtszeit: „Acht von zehn Befragten kaufen oder verschenken einen Adventkalender. Sie stehen für die Vorfreude auf das Fest, für Genuss und kleine tägliche Freuden. Die Wienerinnen und Wiener schenken gern - und so ist ein Adventkalender eine wunderbare Möglichkeit, jeden Tag ein Stück Freude zu bereiten und sich auf das Weihnachtsfest einzustimmen.“
Trend zu hochwertigen Inhalten
Ob klassisch mit Schokolade oder mit kreativen Inhalten - die Auswahl im Wiener Handel ist groß. „In den Geschäften findet man Kalender in allen Formen, Größen und Preiskategorien - von einfachen Modellen um wenige Euro bis zu hochwertigen Varianten um 100 Euro oder mehr“, so Gumprecht. „Der Klassiker und eine sehr beliebte Variante sind jene Adventkalender mit Schokoladenfüllungen“, so Gumprecht. Ein Vor-Ort-Besuch bei einem der 60 Wiener Süßwarenhändler lohnt sich: Erste Modelle mit Schokofüllung gab es Mitte der 1920er-Jahre, heute können die Kunden auswählen aus einer Vielzahl an kreativen Ausführungen, etwa mit Pralinen, Marzipan, Fruchtgummi und veganen Köstlichkeiten.
Ob gefüllt mit Schokolade, Spielzeug-Figuren, Kosmetik, Schmuck oder mit Proteinprodukten für Fitness-Fans, ein Adventkalender für den Vierbeiner oder täglich wechselnde Wurstwaren: Es gib fast nichts, das es nicht gibt. Immer beliebter werden hochwertige Ausführungen und limitierte Editionen, die oft rasch vergriffen sind. „Auch selbstbefüllbare Adventkalender bieten eine schöne Möglichkeit, die Vorfreude auf Weihnachten individuell zu gestalten - und unterstützen gleichzeitig den Wiener Handel durch den Kauf regionaler Geschenke und Spezialitäten“, so Gumprecht.
Adventkalender als Deko
Neben dem Inhalt gewinnt auch das Design zunehmend an Bedeutung. „Viele Kundinnen und Kunden legen Wert auf eine ansprechende Gestaltung, da der Adventkalender über Wochen Teil der Wohnraumdekoration ist“, erklärt Gumprecht. Für Händlerinnen und Händler bieten die Adventkalender-Verkäufe eine gute Gelegenheit, neue Zielgruppen zu erreichen und auf ihr Sortiment aufmerksam zu machen.
Das Geschäft mit den Adventkalendern startet bereits im Oktober, den Höhepunkt erreicht die Nachfrage Anfang bis Mitte November - pünktlich, bevor am 1. Dezember das erste Türchen geöffnet wird.
Rückfragen & Kontakt
Wirtschaftskammer Wien - Presse & Newsroom
 Mag. Marion Bischof-Novak
 Telefon: +43 1 51 450 1536
 E-Mail: marion.bischof-novak@wkw.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | WHK






