• 04.11.2025, 09:14:03
  • /
  • OTS0027

Kreislaufwirtschaft gemeinsam vorantreiben: Unternehmen der Schwarz Gruppe bekräftigen Partnerschaft mit Ellen MacArthur Foundation

Unternehmen der Schwarz Gruppe bekräftigen Partnerschaft mit
Ellen MacArthur Foundation und unterzeichnen Global Commitment 2030
// Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/129569 / Die
Verwendung dieses Bildes für redaktionelle Zwecke ist unter
Beachtung aller mitgeteilten Nutzungsbedingungen zulässig und dann
auch honorarfrei. Veröffentlichung ausschließlich mit
Bildrechte-Hinweis.
Neckarsulm (OTS) - 

Neckarsulm (ots)

  • Gestärkte Ressourcensouveränität: Erneute Unterzeichnung des Global Commitment der Ellen MacArthur Foundation
  • Langfristige Verpflichtung: Weiterführung der seit 2018 bestehenden Partnerschaft bis 2030
  • Erweitertes Reduktionsziel: Fünf Prozent weniger Neukunststoff in Eigenmarkenverpackungen

Die Unternehmen der Schwarz Gruppe vertiefen ihr Engagement für eine zukunftsfähige Kreislaufwirtschaft mit der erneuten Unterzeichnung des Global Commitment der Ellen MacArthur Foundation Ende Oktober. Damit bekräftigen sie die Fortsetzung ihrer seit 2018 bestehenden Partnerschaft bis 2030 und unterstreichen ihren Anspruch, die Ressourcensouveränität durch eine konsequente Kreislaufwirtschaft weiter voranzutreiben.

Global Commitment als Meilenstein für REset Resources

Als Unterzeichner des Global Commitment 2030 der Ellen MacArthur Foundation verpflichten sich die Unternehmen der Schwarz Gruppe, weniger neues Plastik zu nutzen. Konkret soll der Neukunststoff in den Kunststoffprimärverpackungen ihrer Eigenmarken bis 2030 gegenüber 2018 um fünf Prozent reduziert werden. Gleichzeitig verfolgen die Unternehmen der Schwarz Gruppe im Rahmen ihrer Kreislaufwirtschaftsstrategie ein noch weitergehendes Ziel in diesem Handlungsfeld: In allen Einwegverpackungen der Eigenmarken soll die Menge an Neumaterial bis 2030 um 15 Prozent gesenkt werden. Damit stellt das Global Commitment einen wichtigen, spezifischen Fokus auf Kunststoff innerhalb dieser größeren Anstrengung zur Ressourcenschonung dar.

Florian Schütze, Geschäftsleiter Corporate Responsibility bei Schwarz Corporate Affairs, erklärt: "Eine funktionierende Kreislaufwirtschaft ist für die Unternehmen der Schwarz Gruppe eine strategische Notwendigkeit und der Schlüssel zur globalen Ressourcensouveränität. Dank unserer Erfolge im Global Commitment 2025 und unserer neuen, ganzheitlichen Kreislaufwirtschaftsstrategie REset Resources sichern wir langfristig wertvolle Ressourcen und halten diese konsequent im Kreislauf. Die '2030 Plastics Agenda for Business' der Ellen MacArthur Foundation schafft die nötige Klarheit und Entschlossenheit, um Kräfte global zu bündeln und einen flächendeckenden Wandel glaubwürdig und ambitioniert weiter voranzutreiben."

Das Global Commitment 2030 bildet einen weiteren Meilenstein in der ganzheitlichen Kreislaufwirtschaftsstrategie der Unternehmen der Schwarz Gruppe, REset Resources. Diese gemeinsam erarbeitete Strategie gilt als verbindlicher Rahmen über sämtliche Sparten und Länder der Unternehmensgruppe hinweg. REset Resources umfasst dabei Leitsätze und Zielsetzungen in allen zentralen Bereichen der Kreislaufwirtschaft - von Verpackungen und Produkten über Bau, Food Waste und Wertstoffmanagement bis hin zu Verwertungsverfahren.

Gemeinsam Ressourcensouveränität vorantreiben

Die Ellen MacArthur Foundation gilt als führende internationale Organisation, die den Übergang zu einer effizienten Kreislaufwirtschaft beschleunigt. Die Unternehmen der Schwarz Gruppe sind bereits seit 2018 Mitglied und damit Bestandteil eines Netzwerks aus über 300 Unternehmen, Regierungen, NGOs und Initiativen. In branchenübergreifender Zusammenarbeit werden im Rahmen des Stiftungsnetzwerks neue Strategien und Lösungen entwickelt, um die Kreislaufwirtschaft insbesondere für Kunststoffe zu fördern. Mit ihrem einzigartigen Ökosystem - von der Eigenproduktion über den Handel bis hin zu Recycling und Digitalisierung - verstehen sich die Unternehmen der Schwarz Gruppe als Schlüsselakteur, um eine funktionierende Kreislaufwirtschaft auch über Unternehmensgrenzen hinweg zu realisieren.

Ein konkretes Praxisbeispiel, das aus der langjährigen Partnerschaft mit der Ellen MacArthur Foundation entstanden ist, ist eine kreislauffähige Textilkollektion von Lidl, die im April dieses Jahres in den Filialen erhältlich war. Diese Kollektion besteht zu mindestens 98 Prozent aus zellulosebasierten Fasern und enthält durchschnittlich mindestens fünf Prozent recyceltes Material. Die Herstellung kommt ohne herkömmliche Verfahren wie Galvanisierung und Sandstrahlen aus. Sie orientiert sich an sogenannten ZDHC MRSL Standards, mit denen nachhaltige Chemie vorangetrieben und die Freisetzung gefährlicher Chemikalien in die Umwelt reduziert werden sollen.

Weitere Informationen

Weitere Informationen finden Sie unter www.gruppe.schwarz oder im aktuellen Nachhaltigkeitsbericht der Unternehmen der Schwarz Gruppe unter www.nhb.schwarz.

Rückfragen & Kontakt

Schwarz Corporate Affairs GmbH & Co. KG
Telefon 07132 30-788600
presse@mail.schwarz

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | EUN

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel