• 03.11.2025, 15:40:34
  • /
  • OTS0117

AVISO: YOUareART – Ungefiltert schön: Wenn Kunst hilft, sich selbst zu erkennen – eine Kampagne für Selbstakzeptanz

Jugendliche erforschen, wie Social-Media-Filter das Körperbild verändern.

Rembrandt Harmensz. van Rijn (1606 –1669), Bildnis einer jungen
Frau, 1632, Öl auf Leinwand © Gemäldegalerie der Akademie der
bildenden Künste Wien.
Wien (OTS) - 

Das Projekt YOUareART bietet Jugendlichen eine Bühne für ihre Gedanken, Kreativität und Kritik an digitalen Schönheitsidealen. Ziel ist es, Selbstakzeptanz zu fördern und Medienkompetenz zu stärken – mit Kunst als Werkzeug und Stimme.

Schönheit braucht keinen Filter. Mit „YOUareART – Ungefiltert schön“ starten das Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMASGPK), die Gesundheit Österreich GmbH (GÖG), das Frauengesundheitszentrum FEM Süd, die Kunstsammlungen der Akademie der bildenden Künste Wien, die Heidi Horten Collection und die Kreativagentur dasWeil eine Initiative für Selbstakzeptanz, Vielfalt und mentale Gesundheit junger Menschen.

Wir wollen Jugendlichen Mut machen, ihr eigenes Bild von Schönheit zu entwickeln – eines, das auf Selbstvertrauen, Respekt und innerer Stärke basiert, nicht auf Vergleich oder Anpassung. Besonders junge Frauen und Mädchen spüren den Druck, einem Ideal zu entsprechen, das oft nicht real ist. Digitale Filter und bearbeitete Bilder verstärken diese Erwartungen und lassen vergessen, dass echte Schönheit nichts mit Perfektion zu tun hat.

Mit YOUareART setzen wir ein klares Zeichen für Vielfalt, Echtheit und Selbstakzeptanz. Kunst wird zum Spiegel und zur Befreiung zugleich: Sie zeigt, dass jeder Körper, jedes Gesicht und jede Geschichte Ausdruck von Stärke und Würde ist. Unser Ziel ist, dass junge Menschen – unabhängig von Geschlecht, Aussehen oder Herkunft – sagen können: Ich bin genug, so wie ich bin“, sagt Gesundheitsministerin Korinna Schumann.

YOUareART zeigt, wie stark Schönheitsideale unsere Wahrnehmung prägen. In Workshops in der Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien und in der Heidi Horten Collection – die bereits mit großem Erfolg laufen – setzen sich Jugendliche mit Körperbildern, Social Media und Selbstwert auseinander. Begleitet werden sie dabei von Expert:innen aus der Gesundheitsförderung und der Kunstvermittlung: kreativ, reflektiert und empowernd.

Ein Highlight ist eine AR-App, die klassische Kunstwerke mit gängigen Beauty-Filtern digital „verschönert“. Sie macht sichtbar, wie stark digitale Bearbeitung unsere Wahrnehmung verändert, und lädt zur kritischen Reflexion ein. Besucher:innen können die bearbeiteten Werke teilen und unter dem Hashtag #YOUareART ein Zeichen setzen.

Die Plakat- und Social-Media-Kampagne illustriert die Absurdität der „Optimierung“ durch Beauty-Filter und zeigt: Filter produzieren keine Schönheit, sondern glatte, gleichförmige Gesichter ohne Diversität und fördern damit unerreichbare Schönheitsideale.

„YOUareART will jungen Menschen Mut machen, sich selbst so zu zeigen, wie sie sind – ohne Vergleich, ohne Optimierungsdruck. Jede:r ist Kunst“, sagt Herwig Ostermann, Geschäftsführer der Gesundheit Österreich GmbH.

Das Projekt richtet sich an Jugendliche, Eltern, Pädagog:innen und alle, die sich für gesunde Körperbilder und digitale Selbstbestimmung einsetzen.

Verantwortlich für die kreative Umsetzung: die Agentur dasWeil, die mit ihrer Idee den Grundstein für das Projekt und die Kampagne gelegt hat. In enger Zusammenarbeit mit der GÖG und dem BMASGPK entstand daraus ein Projekt, das Kunst, Gesundheit und Jugendkultur miteinander verbindet.

Weitere Informationen, Workshop-Termine und Materialien:
www.youareart.at
www.instagram.com/youareart.at
www.tiktok.com/@youareart.at

Hashtag: #YOUareART

YOUareART ist Teil des Kompetenzzentrums Zukunft Gesundheitsförderung der GÖG im Auftrag des BMASGPK. Finanziert aus Mitteln der Agenda Gesundheitsförderung.

Kooperation: GÖG / BMASGPK / FEM Süd / MEN / Kunstsammlungen der Akademie der bildenden Künste Wien / Heidi Horten Collection / Kreativagentur dasWeil

Projektlaufzeit: Jänner 2025 – Juni 2026

Rückfragen & Kontakt

PRESSEKONTAKT
Gesundheit Österreich GmbH
Georg Gatnar
Telefon: 0664 848 191 - 323
E-Mail: georg.gatnar@goeg.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | GOG

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel