• 03.11.2025, 15:25:33
  • /
  • OTS0114

Europe’s Futures Initiative: Francesco Rocchetti zum Director bestellt

Der bisherige Generalsekretär des italienischen Think-Tanks ISPI übernimmt mit Jänner 2026 die operative Leitung des neu gegründeten Policy Accelerators mit Sitz in Wien.

Francesco Rocchetti, Directo of Europe's Futures Initiative
Wien (OTS) - 

Mit 1. Jänner 2026 hat die Europe’s Futures Intiative einen operativen Leiter: Francesco Rocchetti tritt als Direktor des neu gegründeten Policy Accellerators mit Sitz in Wien an. Der gebürtige Italiener hat sich in einem mehrstufigen, internationalen Auswahlverfahren gegen zahlreiche Mitbewerberinnen und Mitbewerber durchgesetzt.

Francesco Rocchetti bringt Erfahrung aus einer Vielzahl europäischer und multilateraler Organisationen mit. Zuletzt war er Generalsekretär des Italian Institute for International Political Studies (ISPI) in Mailand. Hier hat er unter anderem die „Mediterranean Dialogues“ koordiniert, Italiens wichtigstes Forum für globale Zusammenarbeit und Austausch.

„Die Europe’s Futures Initiative wurde aus einer klaren Überzeugung heraus ins Leben gerufen: Europas Stärke ist nicht die Nostalgie, sondern seine Fähigkeit, eine Zukunft zu entwerfen. Unsere Aufgabe ist es, dieser Fähigkeit ein Zuhause zu geben, einen Ort, an dem Ideen zu konkreten Aktionen werden und wo Europa seine kreative Kraft wiederfindet“, sagt Francesco Rocchetti.

Lebendiges, innovatives Netzwerk

Mit konkreten, zukunftsfähigen Lösungen für die drängendsten politischen und gesellschaftlichen Fragen unserer Zeit soll die Europe’s Futures Initiative von Wien aus als Impulsgeberin für ganz Europa wirken. Sie baut auf dem erfolgreichen Europe’s Futures Fellowship auf, mit dem ERSTE Stiftung und das Institut von den Wissenschaften für den Menschen (IWM) seit 2018 ausgewählte Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Journalismus, Zivilgesellschaft und Think Tanks unterstützen.

Die Fellows sind eingeladen, Mitglieder der Europe’s Futures Initiative zu werden. Anders als bei anderen Institutionen, sind es die Mitglieder der EFI, die über ihre Inhalte und Projekte bestimmen. Ein Board, dem der frühere österreichische Bundeskanzler und Außenminister Alexander Schallenberg vorsteht, gibt ihr die finanziellen und strategischen Weichenstellungen.

„Ich bin froh, dass wir mit Francesco Rocchetti einen Direktor gewinnen konnten, der einen großen Schatz an Erfahrungen, neue Blickwinkel und Zugänge mitbringt. Er ist der richtige Mann am richtigen Ort, um aus der EFI ein lebendiges und innovatives Netzwerk von politischen Praktikern und Experten zu entwickeln, das Europa voranbringen wird,“ sagt EFI-Präsident Alexander Schallenberg.

Andreas Treichl, Chairman der ERSTE Stiftung, die die Europe’s Futures Initiative initiierte, schließt sich ihm an: „Wir können es kaum erwarten, dass diese neue Initiative aus Wien heraus kreative, praxisnahe und umsetzbare Ideen für Politik und Zivilgesellschaft in ganz Europa entwickelt. Unser Kontinent muss sich neu erfinden, und dafür sind viele gute Beiträge gefragt.“

Die Europe’s Futures Initiative wird mit Jänner 2026 ihre Tätigkeit aufnehmen.

Die ERSTE Stiftung ist eine gemeinnützig tätige Stiftung. Sie legt ihren Fokus auf finanzielle Gesundheit sowie die Stärkung demokratischer Werte und Prinzipien. Als Kernaktionärin der ERSTE Group sichert sie die unabhängige Zukunft eines der größten Finanzdienstleister in Zentral-, Ost- und Südeuropa.

Rückfragen & Kontakt

ERSTE Stiftung
Martina Bachler-Huber
Telefon: 0664 88132418
E-Mail: martina.bachler-huber@erstestiftung.org

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SPC

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel