- 03.11.2025, 13:35:32
- /
- OTS0097
Zierfuß zu Emmerling: Zahl der außerordentlichen Wiener Volksschüler weiter auf höchstem Niveau
Seit 2020 Zahl der ao. Volksschüler um 61 Prozent von 9.707 auf 15.650 gestiegen – Deutschförderung in Wiens Kindergärten nach wie vor eine einzige offene Baustelle
„Die Zahl der außerordentlichen Schülerinnen und Schüler in Wiens öffentlichen Volksschulen bleibt auch im neuen Schuljahr 2025/26 auf höchstem Niveau. Blickt man fünf Jahre zurück, ist die Zahl der ao. Volksschüler sogar massiv von 9.707 im Jahr 2020 auf 15.650 ao. Volksschüler im Jahr 2025 und damit um 61 Prozent gestiegen“, so der Bildungssprecher der Wiener Volkspartei Klubobmann Harald Zierfuß zu den heute veröffentlichten außerordentlichen Schülerzahlen. „Offensichtlich zeigt aktuell der von Bundesregierung durchgesetzte Stopp der Familienzusammenführung bereits seine Wirkung. Das darf aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass Wien in der Deutschförderung im Kindergarten eine massive offene Baustelle hat. Es ist weiter davon auszugehen, dass jeder zweite Schulanfänger als außerordentlicher Schüler geführt werden muss. Neos-Stadträtin Emmerling redet sich hier ein katastrophales Scheitern schön. Dieses Eigenlob der Stadträtin ist nur peinlich“, so Zierfuß.
Schließlich hätten es SPÖ und Neos auch nach fünf Jahren rot-pinker Verantwortung nicht geschafft, tiefgehende, strukturelle Maßnahmen zu setzen, die tatsächlich mehr Qualität in die Deutschförderung in Wiens Kindergärten bringen. „Nach wie vor gibt es keinen Stufenplan zur Verbesserung des Fachkraft-Kind-Schlüssels, die Zahl der Sprachförderkräfte stagniert weiterhin auf viel zu niedrigem Niveau und bei Maßnahmen zur verpflichtenden Deutschförderung schiebt Wien noch immer die Verantwortung auf den Bund“, kritisiert Zierfuß. „Aber den Kindern in unserer Stadt läuft die Zeit davon. Die Kindergartenkinder mit Sprachförderbedarf von heute sind in Wien die außerordentlichen Schüler von morgen und die Mindestsicherungsbezieher von übermorgen in dieser Stadt. Wenn Rot-Pink nicht endlich ins Tun kommt, verlieren weitere Generationen von Kindern eine faire und gerechte Chance auf eine erfolgreiche Bildungskarriere“, so der Bildungssprecher weiter.
Die Forderungen der Wiener Volkspartei liegen bereits seit Jahren am Tisch: Nach einer verpflichtenden Sprachstandserhebung für alle 3-jährigen Kinder soll es einen verpflichtenden Kindergartenbesuch inklusive intensiver Deutschförderung für 3-Jährige mit Deutschförderbedarf geben. Darüber hinaus muss das gesamt Kindergartenpersonal ein Sprachniveau von C1 vorweisen können. Zusätzlich brauchen diese Kinder eine exklusive Deutschförderung, weshalb an allen Kindergartenstandorten mit hohem Sprachförderbedarf eine Vollzeit-Sprachförderkraft permanent verfügbar sein muss. „Es gilt auch darüber nachzudenken, die Höhe der Kindergartenförderung an die Qualität der Deutschförderung im Kindergarten zu koppeln“, so Zierfuß und abschließend: „Seit Einführung des Gratis-Kindergartens in Wien wurde lediglich Quantität vor Qualität gefördert, und die notwendige Qualität der Betreuungsleistung und Deutschförderung von der Stadt Wien nur oberflächlich oder gar nicht kontrolliert. SPÖ und Neos müssen endlich die großen Hebel bedienen und nicht immer nur an kleinen Schrauben drehen, die bis dato zu keinen signifikanten Verbesserungen geführt haben.“
Rückfragen & Kontakt
Presse & Kommunikation
Telefon: 01/515 43 230
E-Mail: presse@wien.oevp.at
Website: https://wien.oevp.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | VPR






