• 03.11.2025, 10:43:03
  • /
  • OTS0055

AMS Wien: Erste Anzeichen für einsetzende Stabilisierung des Wiener Arbeitsmarkts

Neue Online-Plattform MeinAMS geht in zwei Wochen in Betrieb und erleichtert Arbeitslosmeldung, Terminverwaltung und AMS-Kontakte über das Handy

Wien (OTS) - 

Die Zahl der beim AMS Wien als arbeitslos vorgemerkten Personen ist im Oktober 2025 im Jahresvergleich um 6,2 Prozent auf 125.041 angestiegen, die der AMS-Kundinnen und -Kunden in Schulung um 6,6 Prozent auf 34.493 zurückgegangen. Die Summe beider Gruppen ist um 3,1 Prozent größer geworden – der geringste Zuwachs seit zweieinhalb Jahren.

„Wir sehen darin ein Indiz für die einsetzende Stabilisierung des Wiener Arbeitsmarkts“, sagt AMS-Wien-Chef Winfried Göschl und nennt drei Hauptgründe: „Zum einen steigt die Beschäftigung trotz der schwierigen Wirtschaftslage in Wien nach wie vor, zum anderen merken wir bereits, dass die geburtenstarken Babyboomer-Jahrgänge den Arbeitsmarkt verlassen, und nicht zuletzt hat sich die Migration in die Stadt mittlerweile stark abgeschwächt.“ Das führt dazu, dass das Arbeitskräftepotenzial nicht mehr so schnell wächst.

Die Zahl der über 50-Jährigen, die arbeitslos oder in Schulung sind, ist um 5,6 Prozent gestiegen, die Zahl der unter 25-Jährigen um nur 1,4 Prozent.

Nach wichtigen Branchen betrachtet, ist die Arbeitslosigkeit im Oktober im Einzelhandel um 7,3 Prozent gestiegen, im Bau um 1,9 Prozent, in der Warenproduktion um 8,2 Prozent und in Hotellerie und Gastronomie um 6,6 Prozent.

Heute in zwei Wochen, am 17. November, geht die neue Online-Plattform „MeinAMS“ in Betrieb. „Das neue Angebot wird das bisherige eAMS-Konto ersetzen, aber wesentlich benutzerfreundlicher, intuitiver und nicht zuletzt auch barrierefreier sein“, kündigt Göschl an.

Die Plattform MeinAMS wird auch auf dem Smartphone oder Tablet nach zeitgemäßen Standards zu nutzen sein und es leichter machen, sich – ohne Wartezeiten und einfach am Handy – arbeitslos zu melden, Arbeitslosengeld oder Förderungen zu beantragen, die AMS-Termine zu verwalten oder Bewerbungen zu dokumentieren.

„Wer schon ein eAMS-Konto hat, muss sich nicht neu registrieren“, erklärt der Wiener AMS-Chef. MeinAMS wird das eAMS-Konto bis 8. Dezember vollständig ersetzten. „Allen anderen Kundinnen und Kunden empfehlen wir die Anmeldung über die ID Austria oder, wenn keine vorhanden ist, mit E-Mail-Adresse und Passwort.“ In diesem Fall wird die Identität über den Erhalt eines RSA-Briefs bestätigt.

Die alten Anmeldemethoden über FinanzOnline oder Benutzername mit Passwort werden nicht mehr unterstützt.

Rückfragen & Kontakt

AMS Wien
Mag. Sebastian Paulick
Telefon: ++43 (0)50904 900514
E-Mail: sebastian.paulick@ams.at
Website: https://www.ams.at/#wien

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | AMW

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel