- 03.11.2025, 10:34:02
- /
- OTS0045
Erfolgreiche Ausstellungssaison 2025 auf der Schallaburg
Rund 102.00 Besucherinnen und Besucher bei „Träume ... träumen“ – 2026 geht es zurück in die 80er
Gestern, Sonntag, endete auf der Schallaburg eine erfolgreiche Ausstellungssaison. Seit der Eröffnung am 12. April 2025 haben rund 102.000 Besucherinnen und Besucher die Schau „Träume ... träumen“ erlebt, die auf inspirierende und zugleich gesellschaftlich relevante Weise das Phänomen des Träumens beleuchtete. Nacht- und Tagträume, Wunschträume und Utopien wurden dabei als Impulse für persönliches Handeln und gemeinsames Weiterdenken erfahrbar. Historische Objekte, zeitgenössische Perspektiven und interaktive Stationen wurden zu einem vielschichtigen Erlebnis, das Menschen aller Altersgruppen zum Staunen und Mitmachen einlud.
Besonders beliebt war das breite Vermittlungsangebot – von Workshops wie „Mein Traumtier“ über das Schulformat „Die Schule meiner Träume“ bis hin zu dialogorientierten Führungen. Das Teambuilding für Schulklassen erfreute sich besonders starker Nachfrage. Damit bestätigte die Schallaburg einmal mehr ihre Rolle als Erlebnisort, an dem Geschichte, Kultur und Gegenwart lebendig aufeinandertreffen.
Geschäftsführer Erwin Klissenbauer zieht ein positives Resümee: „Mehr als 97 Prozent der Besucherinnen und Besucher gaben an, ihren Besuch weiterzuempfehlen – ein starkes Zeichen für die hohe Qualität und emotionale Wirkung der Ausstellung. Das gesamte Team der Schallaburg bedankt sich herzlich bei allen Gästen, Partnerinnen und Partnern, Leihgeberinnen, Leihgebern und Mitwirkenden für eine inspirierende Saison, die gezeigt hat, wie sehr das Thema Träume verbindet und Raum für neue Ideen eröffnet. Die Ausstellungssaison ist vorbei, doch die Schallaburg bleibt auch vom Herbst bis zum Frühling ein lebendiger Ort, der zum Entdecken und Wiederkommen einlädt.“
In der Wintersaison kann der Escape Room „Mission: Goldener Panther“, der sich großer Beliebtheit erfreut, weiterhin gespielt werden. Darüber hinaus werden Burgführungen angeboten, die faszinierende Einblicke in Geschichte und Architektur der Schallaburg geben. Ein zweiter Escape Room ist bereits in Planung und wird Ende Jänner 2026 eröffnet.
Im kommenden Jahr 2026 widmet sich die Schallaburg dann dem Thema „Die 80er – Grenzen waren gestern“, einer Ausstellung über die spannungsreiche und lebensfrohe Dekade der 1980er-Jahre. Im Rahmen eines Sammelaufrufs wurden bereits rund 800 persönliche Erinnerungsstücke, Fotos und Alltagsobjekte eingereicht. Ausgewählte Objekte werden Teil der Schau sein und sich als roter Faden durch die Ausstellung ziehen. Wie Kuratorin Martina Zerovnik betont, gehe es dabei nicht nur darum, was damals passiert sei, sondern darum, „wie sich die 80er angefühlt haben“.
Zur Eröffnung der neuen Ausstellung wird es – wie bereits im Vorjahr – wieder einen besonderen Musikact geben: OPUS wird live auf der Schallaburg zu erleben sein. Mit ihrem Welthit „Live Is Life“ haben sie Musikgeschichte geschrieben – und genau dieses Lebensgefühl der 80er bringt die Band im April 2026 zurück auf die Bühne der Schallaburg. Der Vorverkauf startet im November 2025.
So bleibt die Schallaburg ein pulsierender Erlebnisort, an dem Geschichte lebendig, Kultur greifbar und gemeinsames Erleben selbstverständlich ist – zu jeder Jahreszeit.
Rückfragen & Kontakt
Amt der Niederösterreichischen Landesregierung
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit
Doris Zöger
Telefon: 02742/9005-13314
E-Mail: presse@noel.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK






