• 03.11.2025, 09:31:02
  • /
  • OTS0023

Ukraine im vierten Kriegswinter: 12,7 Millionen Menschen auf Hilfe angewiesen

NACHBAR IN NOT und der ORF starten einen erneuten Spendenaufruf – Hilfe durch Wärme, medizinische Versorgung und finanzielle Unterstützung

Wien (OTS) - 

Der Winter steht vor der Tür und für Millionen Menschen in der Ukraine bedeutet das: Kälte, Dunkelheit und Unsicherheit. Die Zahl der Luftangriffe hat im vergangenen Jahr stark zugenommen, rund zehn Prozent aller Häuser und Wohnungen sind beschädigt oder zerstört. Heizungen funktionieren nur stundenweise, Strom fällt regelmäßig aus.

Besonders belastend ist die Situation für Kinder, ältere und kranke Menschen. Sie brauchen dringend medizinische Versorgung, sowie psychologische und finanzielle Unterstützung, um sich selbst mit dem Nötigsten versorgen zu können.

Es ist der vierte Kriegswinter und die Lage für die Menschen in der Ukraine bleibt dramatisch. Sie kämpfen nicht nur gegen die Kälte, sondern auch gegen Angst und Erschöpfung. Besonders Kinder leiden unter der ständigen Unsicherheit und den unzähligen schlaflosen Nächten im Schutzkeller. Unsere Hilfe umfasst daher auch psychologische Unterstützung – damit Menschen wieder Zuversicht fassen können. Jeder gespendete Euro schenkt den Menschen in der Ukraine Sicherheit und Hoffnung“, so Andreas Knapp, Vorstandsvorsitzender von NACHBAR IN NOT und Auslandshilfe-Generalsekretär der Caritas Österreich.


Hilfe, die ankommt – von Heizmaterial bis zu psychologischer Unterstützung

Die Vorbereitungen für die Winterhilfe laufen auf Hochtouren: Gemeinsam mit den Partner-Organisationen vor Ort machen die acht NACHBAR IN NOT-Hilfsorganisationen (Caritas, Rotes Kreuz, Arbeiter-Samariter-Bund, CARE, Diakonie, Hilfswerk, Malteser und Volkshilfe) Notunterkünfte winterfest, dichten Häuser ab und reparieren Fenster. Familien erhalten Öfen, Brennmaterial sowie finanzielle Unterstützung, um selbst Heizmaterial kaufen zu können.

An Wärmestellen finden Menschen Schutz vor der Kälte, können sich aufwärmen, eine Mahlzeit bekommen oder Beratung in Anspruch nehmen. Besonders dramatisch ist die Lage für ältere oder kranke Menschen.

Gerade ältere Menschen trifft der Winter besonders hart. Viele leben allein in beschädigten Häusern, oft ohne Heizung oder medizinische Betreuung. Unsere mobilen Gesundheitsteams fahren regelmäßig in entlegene Dörfer, um Pflege, Medikamente und ärztliche Hilfe zu den Menschen zu bringen. Für viele Ukrainerinnen und Ukrainer ist das der einzige Zugang zu medizinischer Versorgung – und manchmal sogar ihr einziger sozialer Kontakt“, erklärt Michael Opriesnig, Vorstand von NACHBAR IN NOT und Generalsekretär des Österreichischen Roten Kreuzes.

Spenden, die Leben verändern

Seit Kriegsbeginn haben die NACHBAR IN NOT-Organisationen gemeinsam mit lokalen Partnern bereits 2,9 Millionen Menschen in der Ukraine mit lebensnotwendiger Hilfe erreicht. Möglich war das dank der überragenden Spendenbereitschaft der österreichischen Bevölkerung sowie der zweimaligen Unterstützung der Bundesregierung mit Mitteln aus dem Auslandskatastrophenfonds, die in Zusammenarbeit mit der Austrian Development Agency (ADA) umgesetzt wurden.

Doch die Herausforderungen wachsen weiter: zerstörte Schulen und Krankenhäuser, die psychische Belastung durch ständige Angriffe sowie wachsende finanzielle Nöte sind nur einige Beispiele.

Viele in Österreich fragen sich, ob ihre Spende nach mehr als drei Jahren Krieg noch etwas bewirken kann. Unsere Antwort ist eindeutig: Ja! Jede Spende macht einen Unterschied – sie spendet Wärme, Versorgung – aber auch Hoffnung. Der ORF wird daher auch in diesem Winter wieder auf die Not der Menschen in der Ukraine aufmerksam machen und bittet die Österreicherinnen und Österreicher zu spenden, sagt Lisa Zuckerstätter, ORF-Leiterin Humanitarian Broadcasting.

Bildmaterial zur redaktionellen Verwendung: HIER klicken
Interviews mit Projektverantwortlichen der NACHBAR IN NOT-Hilfsorganisationen sind auf Anfrage möglich.

So können Sie helfen:
NACHBAR IN NOT - Hilfe für die Ukraine
Empfänger: Nachbar in Not Ukraine
IBAN: AT21 2011 1400 4004 4003
BIC: GIBAATWWXXX

Online spenden: https://nachbarinnot.ORF.at
Alle Informationen auch im ORF TELETEXT auf Seite 681.

NACHBAR IN NOT - Winterhilfe Ukraine

Seit mehr als drei Jahren kämpfen die Menschen in der Ukraine Tag für Tag ums Überleben. Jetzt, wo der Winter vor der Tür steht, fehlt es vielen am Nötigsten. Sie brauchen dringend unsere Hilfe.

Rückfragen & Kontakt

NACHBAR IN NOT
Mag. Claudia Gasteiger
Telefon: 0664 787 86950
E-Mail: claudia.gasteiger@nachbarinnot.at
Website: https://nachbarinnot.orf.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NAN

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel