- 01.11.2025, 10:13:02
- /
- OTS0007
NEOS gedenken der Opfer des Terroranschlags von 2020
Hoyos: „Unsere Gedanken sind bei den Familien der Opfer, ihren Freundinnen und Freunden, und all jenen, die diesen schrecklichen Abend nie vergessen werden.“
Anlässlich des fünften Jahrestages der schrecklichen Terrornacht von Wien am 2. November 2020 spricht NEOS-Generalsekretär und Sicherheitssprecher Douglas Hoyos von einem der schmerzvollsten Tage für die Republik: „Auch fünf Jahre später sitzt der Schmerz tief. Unsere Gedanken sind bei den Familien der Opfer, ihren Freundinnen und Freunden, und all jenen, die diese schreckliche Nacht nie vergessen werden.“ Der 2. November 2020 und die darauffolgenden Tage hätten aber auch gezeigt, „wie stark unsere liberale Demokratie ist und wie wir gemeinsam Zusammenhalt, Menschlichkeit und Solidarität in Österreich leben“, sagt Hoyos und erinnert an die vielen Einsatzkräfte, die Helferinnen und Helfer und die Gastronomen, die hunderten Menschen in der Terrornacht Unterschlupf boten.
Gedenken heiße auch aus dem Erlebten zu lernen. Zielgerichtete Maßnahmen in den Bereichen Sicherheit und Deradikalisierung sowie eine enge Zusammenarbeit mit unseren europäischen Partnern seien daher ganz wesentlich, betont Hoyos: „Der Schutz der Menschen in unserem Land hat oberste Priorität. Daher arbeiten wir in der Bundesregierung an der laufenden Weiterentwicklung der österreichischen Sicherheitsarchitektur, der Stärkung der Nachrichtendienste sowie an Maßnahmen im Bereich der Deradikalisierung.“
Auch der Austausch mit der Bevölkerung sei zentral, betont Hoyos: „Sicherheit ist Teamarbeit und braucht deshalb die Einbindung aller. Die von NEOS und unserer Außenministerin und Parteichefin Beate Meinl-Reisinger initiierten Dialogforen zur österreichischen Sicherheitsstrategie, bei denen Bürgerinnen und Bürger gemeinsam über das Thema Sicherheit gesprochen haben, sind ein wesentlicher Bestandteil unseres Verständnisses von Sicherheitspolitik.“
Rückfragen & Kontakt
NEOS - Das Neue Österreich
Presseabteilung
0676/4194951 (bitte nur Anrufe, keine SMS)
presse@neos.eu
(Ausschließlich für Medienanfragen!
Bürger:innenanfragen bitte an kontakt@neos.eu )
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEO






