- 31.10.2025, 17:48:03
- /
- OTS0111
Hurrikan Melissa: Chris Lohner und Jugend Eine Welt helfen Betroffenen auf Jamaika
Projektpartner vor Ort betreuen Hurrikan-Opfer, verteilen Essenspakete und Wasser | Lohner: „Tausende Familien in Armut haben jetzt nicht einmal mehr ein Dach über dem Kopf.“

„Ich bekomme laufend Fotos und Anrufe aus Jamaika. Die Lage ist dramatisch. Im Westen der Insel ist praktisch jedes Haus beschädigt. Tausende Familien, die schon vor dem Hurrikan in Armut lebten, haben jetzt nicht einmal mehr ein Dach über dem Kopf. Jetzt gilt es dringend den notleidenden Menschen zu helfen“
, appelliert Chris Lohner, ehrenamtliche Botschafterin von Jugend Eine Welt, angesichts der Hurrikan-Katastrophe in der Karibik. Die bekannte Schauspielerin, Moderatorin und Bestellsellerautorin hat eine ganz besondere Beziehung zu Jamaika (ihr langjähriger Lebensgefährte Lance Lumsden, ehemaliger Tennisspieler und Reggae-Sänger, stammt von der Karibik-Insel, Chris Lohner selbst besucht Jamaika seit 40 Jahren jährlich) und ist daher laufend über die Situation vor Ort via Freunde und Bekannte informiert. „Jetzt, wo der Hurrikan weitergezogen ist, wird das Ausmaß der Schäden erst sichtbar. Dörfer und Städte, in denen das Leben blühte, wurden von Melissa dem Erdboden gleich gemacht. Überall steht das Wasser, auf vielen Straßen gibt es kein Durchkommen, Rettungsteams müssen sich den Weg frei räumen, Häuserteile liegen herum, Bäume sind entwurzelt sowie Strommasten umgestürzt“
, berichtet Chris Lohner.
Hilfe vor Ort in zerstörten Dörfern
Gemeinsam mit Hanover Charities, einer vor 68 Jahren gegründeten, renommierten Hilfsorganisation auf Jamaika, versuchen Chris Lohner und Jugend Eine Welt nun das Leid der betroffenen Menschen zu lindern. Mit Katrin Schafelner-Casserly, einer gebürtigen Österreicherin, leitet eine enge Freundin von Chris Lohner als langjährige Vorsitzende von Hanover Charities, vor Ort die Hilfsmaßnahmen. Katrin Schafelner-Casserly lebt seit 35 Jahren auf Jamaika und weiß, was die Menschen jetzt dringend brauchen. „Hurrikan Melissa hat ihn alles genommen. Sie benötigen akut Essen, sauberes Wasser, Bekleidung, Hygieneartikel, kleine Stromgeneratoren und Plastikplanen, um ihre kaputten Dächer abzudecken – sofern ihre Häuser überhaupt noch stehen. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind aktuell dabei in die zerstörten Dörfer zu kommen, mit Überlebenden zu sprechen und Kontakte zu ihren Familien herzustellen. Denn viele haben bislang noch kein Lebenszeichen von ihren Liebsten gehört und wissen nicht, ob ihre Verwandten oder Freunde überhaupt überlebt haben. Neben der Bereitstellung von Hilfsgütern ist es jetzt auch wichtig, für die Leute da zu sein, sie mental in diesem unfassbaren Leid zu unterstützen“
, so Katrin Schafelner-Casserly
“Dürfen Betroffene nicht im Stich lassen”
Laut offiziellen Behördenangaben forderte Melissa – mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 295 Kilometern pro Stunde der schwerste Hurrikan, der Jamaika je getroffen hat - 19 Todesopfer. Aufgrund der massiven Verwüstung müsse jedoch mit einer deutlich höheren Anzahl zu gerechnet werden. Die ganze Urlaubinsel (2,8 Millionen Einwohnern) wurde zum Katastrophengebiet erklärt. Mehr als eine halbe Million Menschen sind ohne Strom. „Die Menschen haben alles verloren! Auch wenn Jamaika geografisch weit weg ist, dürfen wir sie jetzt nicht im Stich lassen!“
, bittet Jugend Eine Welt-Botschafterin Chris Lohner um Spenden.
Karibik im Hurrikan-Fokus
Die Karibikregion wir immer wieder von Hurrikans heimgesucht. Die Menschen sind vertraut im Umgang mit leichten Hurrikans, katastrophale Hurrikans bringen aber immer Leid und Not! Jugend Eine Welt nimmt gerne auch zweckgewidmete Spenden für Haiti und Kuba entgegen, wo unsere Projektpartnern aktuell Nothilfe leisten und darüber hinaus seit Jahrzehnten Schulen und Ausbildungsstätten betreuen.
Denn: Bildung überwindet Armut und ist ein wichtiger Baustein, um Armut langfristig zu bekämpfen!
Chris Lohner und Jugend Eine Welt bitten dringend um Spenden für die Hurrikan-Opfer auf Jamaika.
Jugend Eine Welt
Spendenkonto: AT66 3600 0000 0002 4000
Kennwort: Nothilfe
BIC: RZTIAT22
Raiffeisen Landesbank Tirol
Onlinespenden: www.jugendeinewelt.at/spenden
Spenden sind steuerlich absetzbar!
Infos: www.jugendeinewelt.at
Rückfragen & Kontakt
Jugend Eine Welt | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Mag. Thomas Zach, MA
Telefon: +4366488632574
E-Mail: thomas.zach@jugendeinewelt.at
Website: https://www.jugendeinewelt.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | JEW






