- 31.10.2025, 12:25:33
- /
- OTS0086
Erinnerung mit Stil und Individualität: Neue Edel-Stein-Gräber im Urnenhain Urfahr

Der Urnenhain in Urfahr ist ein würdiger Platz für die Ewigkeit. Hier bringt die Edelsteinmanufaktur Mevisto moderne Eleganz und persönliche Erinnerung in neuen Edel-Stein-Gräbern zusammen: Jeder Stein hier ist ein Unikat, jeder Edelstein aus Asche oder Haar ein persönliches Andenken.
Fast alle Hinterbliebenen wünschen sich eine Grabstätte, an der sie ihre Verstorbenen jederzeit besuchen können. Nun konnte am Linzer Friedhof, Urnenhain Urfahr ein innovatives Ruhestätten-Projekt umgesetzt werden. Das auf Edelsteine aus Asche oder Haar spezialisierte Unternehmen Mevisto freut sich, dass die LINZ AG, als Betreiberin des Friedhofs die Umsetzung ermöglichte.
Im Urnenhain Urfahr wurde nun ein eigener Bereich geschaffen, auf dem naturbelassene Findlinge aus dem Salzkammergut zu Erinnerungssteinen werden. Die besonderen Findlinge stellen eine neue Grabform bzw. Grabanlage dar. Behutsam aus dem Gebiet des Traunsteinmarmors ausgesucht, verleihen sie dem Ruheplatz eine natürliche Eleganz. Jeden Findling ziert ein Edelstahl auf Metall. In der Charakteristik der Edelsteine bildet sich die Einzigartigkeit ab, die uns Menschen ausmacht.
Innovatives Konzept
Bei der neuen Grabform handelt es sich um ein Gesamtkonzept. Es wird eine Edel-Stein-Grabstelle errichtet inklusive Beschriftung mit dem Nutzungsrecht für jedenfalls zehn Jahre, Platz für eine Laterne und eine Vase. Dazu gibt es noch einen mindestens einkarätigen Saphir oder Rubin, der aus Haaren oder der Asche von Verstorbenen gefertigt wird. Dieser Stein wird von dem auf die Herstellung von Erinnerungssteinen spezialisierten Unternehmen Mevisto gewonnen.
Daniela Reiter, Unternehmenssprecherin von Mevisto: „Wir sind sehr froh darüber, dass wir diese moderne Variante der Andacht und Erinnerung nun mehr Menschen zugänglich machen können. Und auch, dass wir Menschen die Möglichkeit geben aus ihren Verstorbenen einen Erinnerungsstein zu machen.“
Die Edelsteine von Mevisto
Aus der Asche oder dem Haar von Verstorbenen werden Elemente extrahiert. Aus diesen Elementen wächst ein Saphir oder Rubin. Das Ergebnis ist ein ganz besonderer Edelstein. Ein Erinnerungsstück an einen geschätzten oder geliebten Menschen.
Betroffene können aus den Farben Rot, Blau oder Natur wählen. Wie hell oder dunkel ein Stein schlussendlich wird, kann nicht vorhergesagt werden. Denn die Farbintensität entscheiden die in den Haaren oder der Asche enthaltenen Elemente.
Ab November geöffnet
Von der Idee zur Planung und bis zur Umsetzung hat es fast ein Jahr gedauert. Immer mehr Steine wurden in den Urnenhain gebracht, wodurch sich die Optik des Gesamtkonzepts immer wieder veränderte. Ab November wird die Grabform der Edel-Steingräber zu bewundern sein.
Daniela Reiter: „Wir sind stolz auf gute Zusammenarbeit mit dem Team der Friedhofsverwaltung der LINZ AG und dass sie so innovativ sind.“
Über Mevisto
Die Edelsteinmanufaktur MEVISTO GmbH mit Sitz in Kirchham bei Gmunden/OÖ ist Spezialist für personalisierte Edelsteine. Das familiengeführte Technologieunternehmen wurde 2013 gegründet. Es entwickelte in Kooperation mit Universitäten und Wissenschaftlern eine international einzigartige Methode, um aus biogenem Material personalisierte Edelsteine zu fertigen. Hauptmärkte des Unternehmens sind Deutschland und Österreich. Außerdem bearbeitet das Unternehmen die Schweiz, Slowenien, die USA, Australien, China und Taiwan. Vertriebspartner sind Bestatter, Tierkrematorien, Juweliere und Edelsteinhändler. Der Jahresumsatz von MEVISTO hat zuletzt knapp drei Millionen Euro betragen.
Rückfragen & Kontakt
Foggensteiner Public Relations GmbH
Alexander Foggensteiner
Telefon: +43 1-712 12 00
Mobil: +43 664-14 47 947
E-Mail: alexander@foggensteiner.at
Website: www.foggensteiner.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | FGG






